Berufsausbildung Fachpraktiker Küche
Berufsausbildung Fachpraktiker Küche
Unser Bereich HOGA bietet die Möglichkeit den Ausbildungsberuf „Fachpraktiker/in Küche“ und den anerkannten Ausbildungsberuf „Fachkraft Gastgewerbe“ zu erlernen.
Fachpraktiker/in Küche ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Koch/Köchin.
Fachkräfte im Gastgewerbe betreuen die Gäste in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie. Sie schenken Getränke aus, bedienen im Restaurant, bereiten Veranstaltungen vor und bauen Büfetts auf, richten Hotelzimmer her, kümmern sich um die Wäsche und helfen in der Küche aus.
Ausbildungsinhalte (Auszug)
Fachpraktiker/in Küche
Inhalte der Ausbildung:
- Lehrjahr:
- Umgang mit Gästen, Arbeitsplanung, Hygiene, Warenwirtschaft, Anwenden einfacher arbeits- und küchentechnischer Verfahren, Vor-und Zubereitung in der kalten Küche
- Lehrjahr:
- Verarbeiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln, Herstellen von Grundsuppen und Grundsoßen, Herstellen von Süßspeisen
- Lehrjahr:
- Verarbeiten von Fleisch, Geflügel und Fisch, Zubereitung einfacher Speisen aus Molkereiprodukten und Eiern
Fachkraft Gastgewerbe
Inhalte der Ausbildung:
- Lehrjahr: Grundausbildung
- Umwelt – und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umgang mit Gästen , Beratung und Verkauf
- Küchenbereich : Arbeitstechniken und Garverfahren , einfache Speisen herstellen , bei Produktpräsentation mitwirken
- Servicebereich : Aufguss- und Heißgetränke zubereiten und ausschenken Speisen und Getränke servieren und ausheben, Kassensysteme bedienen
- Lehrjahr: Fachbildung
- Gespräche gästeorientiert führen
- Wartung von Geräten und Maschinen
- Warenwirtschaft , Bestellung einleiten , Inventuren durchführen , Zahlungsvorgänge bearbeiten , kostenbewusstes Einsetzen
- Werbung und Verkaufsförderung
- Bei Werbeaktion mitwirken
- Wirtschaftsdienst , Gästeräume reinigen und pflegen
Zielgruppe:
Zielgruppe sind junge Menschen mit Behinderung und Förderbedarf nach § 117 SGB III. Dies betrifft junge Menschen mit Behinderung (§ 19 SGB III), die für die angebotenen Ausbildungsberufe geeignet sind und wegen ihrer Behinderung zwar besonderer Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bedürfen, jedoch nicht auf eine besondere Einrichtung im Sinne §35 SGB IX für behinderte Menschen angewiesen sind.
Dauer: 3 Jahre
Zuständige Stelle: IHK Erfurt

Informationen & Kontakt
JUL gemeinnützige GmbH
Hotel- und Gastgewerbe
Am Teich 1
99427 Weimar
Ansprechpartner:
Herr Krische und Herr Kluge
Tel.: (03643) 437 113