Übergangskoordination
Übergangskoordination
Auf Grundlage der aktuellen ESF Schulförderrichtlinie richtet sich das Projekt „Übergangskoordination in Mittel-, Nord- und Westthüringen“ an Schülerinnen und Schüler der Förder- und Regelschulen, sowie der Gymnasien. Ziel ist es die Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8 der Förder- und Regelschulen, sowie ab der Klassenstufe 9 der Gymnasien im Schuljahr 2015/2016 und 2016/2017 individuell bei der Entwicklung einer ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechenden Zukunftsplanung zu unterstützen und den Übergang von der Schule in die Arbeits- und/oder Ausbildungswelt zu begleiten. Die Umsetzung des Projektes erfolgt in Form einer Gebietskörperschaft und wird von bis zu 11 Übergangskoordinatoren in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt, in Sömmerda, in der kreisfreien Stadt Weimar, im Weimarer Land, im Eisfeld, in Nordhausen, im Unstrut- Hainich- Kreis, im Kyffhäuserkreis, in der kreisfreien Stadt Eisenach, im Wartburgkreis und in Gotha angeboten.
Folgende Partner sind an der Umsetzung des Projektes beteiligt:
Zielgruppe: Schüler/-innen ab der Klassenstufe 8 der Förder- und Regelschulen, sowie ab der Klassenstufe 9 der Gymnasien
Dauer: 01.08.2017 – 31.07.2021
Förderung: Das Projekt wird durch den ESF und den Freistaat Thüringen gefördert.
Projektleitung: Frau Kraft

Informationen & Kontakt
JUL gemeinnützige GmbH
Übergangskoordination
Am Teich 1
99427 Weimar
Ansprechpartner:
Frau Kraft