Alles neu in der „JULen“ Zwergenvilla

Seit Ende letzten Jahres kommen insgesamt 40 Kinder des JUL-Kindergartens „Zwergenvilla“ in den Genuss modernisierten und renovierter Gruppenräume. Zwei Monate hatte es gedauert, bis die Räume in neuem Glanz erstrahlten. In der Zwischenzeit boten die Blankenhainer „Waldgeister am Steintisch“ Unterschlupf. Das Übergangsquartier nahmen die Erzieherinnen und die Kinder gern in Kauf, kann sich das Ergebnis nach der Fertigstellung der Bau- und Malerarbeiten mehr als sehen lassen.
Möglich wurden die umfassenden Bau- und Malerarbeiten für die Stadt Blankenhain, die der Vermieter der JUL-Einrichtung ist, dank unterstützender Hilfe des Landkreises Weimar und der JUL gemeinnützigen GmbH sowie durch Fördermittel des „Landesinvestitionsprogramm Kindertageseinrichtungen“. Der Fördermittelgeber des Programms ist die GFAW-Gesellschaft Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaates Thüringen mbH.
Nicht nur die Sanierung der kompletten Elektro- und Brandschutzanlage wurde über die Gelder finanziert, auch konnten neue Lampen angebracht, der Fußboden in den pädagogischen Nutzräumen erneuert sowie die Wände farbenfroh gestrichen werden.
„Dem Haus haben diese Maßnahmen sichtlich gut getan“, freut sich Sylvia Wiebeling-Golm, Kindergartenleiterin in der „Zwergenvilla“ über das tolle Ergebnis und schaut zufrieden zurück. Ihr Dank gilt all den fleißigen Helfern, die die Baumaßnahmen stemmten oder bei den Umzügen kräftig anpackten. Dankesworte fand die Leiterin außerdem für den Bauherrn, die Stadt Blankenhain, ihren Träger JUL, aber auch an die Firmen Braune und Treppen Tews aus Blankenhain sowie Richter aus Weimar. Natürlich gilt auch ein besonderer Dank den Eltern, die die Schließzeiten des Kindergartens überbrücken konnten und sich nun mit den Zwergen über die ansprechenden neuen Räume freuen.
An die Zeit im JUL-Kindergarten „Waldgeister am Steintisch“ denken die Thangelstedter Zwerge gern zurück. Viel Neues wurde hier erkundet, Ausflüge gemacht und viele kleine Abenteuer erlebt. Doch „zu Hause“ ist es eben immer noch am schönsten!
Alles neu in der „JULen“ Zwergenvilla

Seit Ende letzten Jahres kommen insgesamt 40 Kinder des JUL-Kindergartens „Zwergenvilla“ in den Genuss modernisierten und renovierter Gruppenräume. Zwei Monate hatte es gedauert, bis die Räume in neuem Glanz erstrahlten. In der Zwischenzeit boten die Blankenhainer „Waldgeister am Steintisch“ Unterschlupf. Das Übergangsquartier nahmen die Erzieherinnen und die Kinder gern in Kauf, kann sich das Ergebnis nach der Fertigstellung der Bau- und Malerarbeiten mehr als sehen lassen.
Möglich wurden die umfassenden Bau- und Malerarbeiten für die Stadt Blankenhain, die der Vermieter der JUL-Einrichtung ist, dank unterstützender Hilfe des Landkreises Weimar und der JUL gemeinnützigen GmbH sowie durch Fördermittel des „Landesinvestitionsprogramm Kindertageseinrichtungen“. Der Fördermittelgeber des Programms ist die GFAW-Gesellschaft Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaates Thüringen mbH.
Nicht nur die Sanierung der kompletten Elektro- und Brandschutzanlage wurde über die Gelder finanziert, auch konnten neue Lampen angebracht, der Fußboden in den pädagogischen Nutzräumen erneuert sowie die Wände farbenfroh gestrichen werden.
„Dem Haus haben diese Maßnahmen sichtlich gut getan“, freut sich Sylvia Wiebeling-Golm, Kindergartenleiterin in der „Zwergenvilla“ über das tolle Ergebnis und schaut zufrieden zurück. Ihr Dank gilt all den fleißigen Helfern, die die Baumaßnahmen stemmten oder bei den Umzügen kräftig anpackten. Dankesworte fand die Leiterin außerdem für den Bauherrn, die Stadt Blankenhain, ihren Träger JUL, aber auch an die Firmen Braune und Treppen Tews aus Blankenhain sowie Richter aus Weimar. Natürlich gilt auch ein besonderer Dank den Eltern, die die Schließzeiten des Kindergartens überbrücken konnten und sich nun mit den Zwergen über die ansprechenden neuen Räume freuen.
An die Zeit im JUL-Kindergarten „Waldgeister am Steintisch“ denken die Thangelstedter Zwerge gern zurück. Viel Neues wurde hier erkundet, Ausflüge gemacht und viele kleine Abenteuer erlebt. Doch „zu Hause“ ist es eben immer noch am schönsten!