Hier spielt die Zukunft
Bauarbeiten zum An- und Umbau an der JUL-Kita „Anne Frank“ beginnen mit feierlichem Spatenstich

Dieser Spatenstich ist gleichzeitig Startschuss für 4 weitere Neueröffnungen des Trägers in diesem Jahr. In München eröffnet die JUL ihre 9. und 10. und in Hamburg die 3. und 4. Kita.
„Unser erstes Ziel ist erreicht“, freut sich Matthias Labitzke. „Nach einer umfangreichen und gründlichen Vorbereitungs- und Planungsphase können nun die Baumaßnahmen beginnen.“ Der JUL-Geschäftsführer ist voll des Lobes und begrüßt die Veränderungen. Gestalten sich doch der Erweiterungsanbau und die Sanierung der Kita als eine seiner Herzensangelegenheiten. Als deutschlandweiter Träger von 60 Kinderkrippen, Kindergärten und Horten konnte JUL schon zahlreiche Spatenstiche und Einweihungen vollziehen. Zum ersten Mal jedoch steht solch eine Maßnahme in Weimar dem Firmensitz der JUL an. Bereits im Jahr 2016 erwarb JUL die ehemalige Villa mit dem Ziel der Realisierung des Erweiterungsanbaus. Neben sich weiß der Geschäftsführer das Architekturbüro Heusner & Melmert aus Berlin. Sie verbindet eine jahrelange gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Zahlreiche JUL-Kita Neu- und Umbauten gehen auf die Berliner Adresse zurück. Moderne, praktische, manchmal auch außergewöhnliche, jedoch immer kindgerechte Ideen des Architektenteams harmonieren mit den Wünschen der Bauherren und lassen die kleinen Bewohner niemals außer Acht.
Davon kann auch Susanne Hofbauer berichten. Die langjährige Kita-Leiterin konnte im Vorfeld gemachte Erfahrungen in die Planungen einbringen und auch ganz praktische Wünsche äußern. Entstanden sind auf dem Reißbrett Ideen, die Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren idealen Raum zum Spielen, Toben und Entdecken schaffen. Ebenfalls berücksichtigt wurden praktische Aspekte, so wird der Fahrstuhl im Erweiterungsanbau auch die alte Villa über diesen zugänglich machen. Zudem steigt durch die Umbau- und Sanierungsaktion auch die Kapazität des Hauses um 43 dringend benötigte Kita-Plätze. Insgesamt investiert JUL über 1,7 Millionen Euro in den Anbau und die Teilsanierung des Altbaus. Von den modernen sanierten Räumen profitieren voraussichtlich im Frühjahr 2019 dann 104 Kinder.


Hier spielt die Zukunft
Bauarbeiten zum An- und Umbau an der JUL-Kita „Anne Frank“ beginnen mit feierlichem Spatenstich

Dieser Spatenstich ist gleichzeitig Startschuss für 4 weitere Neueröffnungen des Trägers in diesem Jahr. In München eröffnet die JUL ihre 9. und 10. und in Hamburg die 3. und 4. Kita.
„Unser erstes Ziel ist erreicht“, freut sich Matthias Labitzke. „Nach einer umfangreichen und gründlichen Vorbereitungs- und Planungsphase können nun die Baumaßnahmen beginnen.“ Der JUL-Geschäftsführer ist voll des Lobes und begrüßt die Veränderungen. Gestalten sich doch der Erweiterungsanbau und die Sanierung der Kita als eine seiner Herzensangelegenheiten. Als deutschlandweiter Träger von 60 Kinderkrippen, Kindergärten und Horten konnte JUL schon zahlreiche Spatenstiche und Einweihungen vollziehen. Zum ersten Mal jedoch steht solch eine Maßnahme in Weimar dem Firmensitz der JUL an. Bereits im Jahr 2016 erwarb JUL die ehemalige Villa mit dem Ziel der Realisierung des Erweiterungsanbaus. Neben sich weiß der Geschäftsführer das Architekturbüro Heusner & Melmert aus Berlin. Sie verbindet eine jahrelange gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Zahlreiche JUL-Kita Neu- und Umbauten gehen auf die Berliner Adresse zurück. Moderne, praktische, manchmal auch außergewöhnliche, jedoch immer kindgerechte Ideen des Architektenteams harmonieren mit den Wünschen der Bauherren und lassen die kleinen Bewohner niemals außer Acht.
Davon kann auch Susanne Hofbauer berichten. Die langjährige Kita-Leiterin konnte im Vorfeld gemachte Erfahrungen in die Planungen einbringen und auch ganz praktische Wünsche äußern. Entstanden sind auf dem Reißbrett Ideen, die Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren idealen Raum zum Spielen, Toben und Entdecken schaffen. Ebenfalls berücksichtigt wurden praktische Aspekte, so wird der Fahrstuhl im Erweiterungsanbau auch die alte Villa über diesen zugänglich machen. Zudem steigt durch die Umbau- und Sanierungsaktion auch die Kapazität des Hauses um 43 dringend benötigte Kita-Plätze.
Insgesamt investiert JUL über 1,7 Millionen Euro in den Anbau und die Teilsanierung des Altbaus. Von den modernen sanierten Räumen profitieren voraussichtlich im Frühjahr 2019 dann 104 Kinder.

