Filmpremiere zum Weimarer Mentoring-Programm

 

Filmpremiere zum Weimarer Mentoring-Programm erntet viel Beifall

Heyge-Stiftung präsentiert Film über alltagsintegriertes musikpädagogisches Praxiskonzept in der JUL-Kita „Kinderland“

Am gestrigen Abend des 8. Mai lud die Heyge-Stiftung zur Filmpremiere in die beeindruckenden Räumlichkeiten der ehemaligen Notenbank in Weimar. Anlass war die Premiere des Films über das Weimarer Mentoring-Programm, dass die Stiftungsgründerin Frau Dr. Lorna Heyge entwickelt hat.

Bereits seit einigen Jahren arbeitet die Musikpädagogin in der JUL-Kita „Kinderland“ in Weimar mit den Pädagogen und Kindern an der praktischen Umsetzung ihrer Idee eines alltagsintegrierten musikpädagogischen Praxiskonzeptes zur vorurteilsbewussten Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Doch wie vermittelt man Dritten, vielleicht sogar fachfremden Personen, wie diese Idee in die Praxis umgesetzt wird? Im ersten Moment möchte man meinen es handelt sich um eine Art musikalische Früherziehung, doch das ist nicht die Intension der gebürtigen Amerikanerin. Zwar liebt sie die Musik, doch ist sie hier „nur“ Mittel zum Zweck. Die Musik soll den Pädagogen helfen ein noch besseres Vertrauensverhältnis zu den Kindern aufzubauen und sie in Situationen abzuholen, in denen der Pädagoge die Kinder ansonsten nicht erreichen würde. Der 30-minütige Film gewährt hierbei auf beeindruckende Art und Weise Einblick in die Arbeit von Dr. Heyge. Zum einen zeigt er mit wie viel Herzblut die Musikpädagogin für Ihre Idee lebt, zum anderen verdeutlicht er aber auch wie viel Liebe sie den Kindern gibt. Die Einblicke in den Alltag der Kita Kinderland berühren den Zuschauer, laden ihn aber auch in manchen Szenen durch Reaktionen der Kinder zum Lachen ein. Am Ende des Films gibt es viel Applaus im gut gefüllten Saal.
Auf die Frage was sich Dr. Heyge in Bezug auf Ihr Mentoring-Programm für die Zukunft wünscht, antwortet sie auf ihre gewohnt sympathische Art, dass sich noch viele Pädagogen für die Fortbildung zum Mentor entscheiden und ihre Idee vielleicht irgendwann Teil der Ausbildung zum Erzieher/-in ist.

Wer zur Filmpremiere nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit den Film unter der Überschrift online anzusehen.

 

Filmpremiere zum Weimarer Mentoring-Programm erntet viel Beifall

Heyge-Stiftung präsentiert Film über alltagsintegriertes musikpädagogisches Praxiskonzept in der JUL-Kita „Kinderland“

Am gestrigen Abend des 8. Mai lud die Heyge-Stiftung zur Filmpremiere in die beeindruckenden Räumlichkeiten der ehemaligen Notenbank in Weimar. Anlass war die Premiere des Films über das Weimarer Mentoring-Programm, dass die Stiftungsgründerin Frau Dr. Lorna Heyge entwickelt hat.

Bereits seit einigen Jahren arbeitet die Musikpädagogin in der JUL-Kita „Kinderland“ in Weimar mit den Pädagogen und Kindern an der praktischen Umsetzung ihrer Idee eines alltagsintegrierten musikpädagogischen Praxiskonzeptes zur vorurteilsbewussten Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Doch wie vermittelt man Dritten, vielleicht sogar fachfremden Personen, wie diese Idee in die Praxis umgesetzt wird? Im ersten Moment möchte man meinen es handelt sich um eine Art musikalische Früherziehung, doch das ist nicht die Intension der gebürtigen Amerikanerin. Zwar liebt sie die Musik, doch ist sie hier „nur“ Mittel zum Zweck. Die Musik soll den Pädagogen helfen ein noch besseres Vertrauensverhältnis zu den Kindern aufzubauen und sie in Situationen abzuholen, in denen der Pädagoge die Kinder ansonsten nicht erreichen würde. Der 30-minütige Film gewährt hierbei auf beeindruckende Art und Weise Einblick in die Arbeit von Dr. Heyge. Zum einen zeigt er mit wie viel Herzblut die Musikpädagogin für Ihre Idee lebt, zum anderen verdeutlicht er aber auch wie viel Liebe sie den Kindern gibt. Die Einblicke in den Alltag der Kita Kinderland berühren den Zuschauer, laden ihn aber auch in manchen Szenen durch Reaktionen der Kinder zum Lachen ein. Am Ende des Films gibt es viel Applaus im gut gefüllten Saal.
Auf die Frage was sich Dr. Heyge in Bezug auf Ihr Mentoring-Programm für die Zukunft wünscht, antwortet sie auf ihre gewohnt sympathische Art, dass sich noch viele Pädagogen für die Fortbildung zum Mentor entscheiden und ihre Idee vielleicht irgendwann Teil der Ausbildung zum Erzieher/-in ist.

Wer zur Filmpremiere nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit den Film unter der Überschrift online anzusehen.