Das JUL Fort- und Weiterbildungsprogramm 2021 ist da!

„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“ Heraklit
Die pädagogische Qualität unserer Einrichtungen basiert auf der beruflichen Kompetenz unserer pädagogischen Fachkräfte und deren konkretes Handeln in diversen Situationen des Alltags mit Kindern, deren Familien und im Team.
Das tägliche und sich stetig wandelnde Spannungsfeld vielfältiger Erwartungen, die von Kindern, Eltern und Träger an die Fachkräfte herangetragen werden, verlangt von allen ein hohes Maß an Flexibilität und eine stetige Auseinandersetzung mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesetzlichen Vorgaben.
An dieser Stelle bekommt der Bereich Fort- und Weiterbildung in der JUL einen hohen qualitativen Stellenwert, um professionelle Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsarbeit in allen Einrichtungen kontinuierlich ausüben und sicher stellen zu können.
Der Geschäftsbereich „Qualität“ hat nach einer individuellen Bedarfsanalyse mit allen JUL- Einrichtungen und in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Fach- und Praxisberater*innen ein Fort- und Weiterbildungsbildungskonzept zusammengestellt.
Dieses steht thematisch unter dem Jahres – Motto
„30 Jahre JUL – Pädagogik zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Qualität aus Kindersicht“
Es ist das Grundrecht eines jeden Kindes, gesehen, gehört und gefragt zu werden. Die Aufgabe der Pädagogen ist es, mit den Kindern aktiv im Dialog zu sein, ihre Bedürfnisse und Perspektiven zu verstehen um mit ihnen gemeinsam das Leben in der Kindertageseinrichtung zu gestalten. Somit sind Kinder zentrale Akteure in der Qualitätsentwicklung.
Im gesamten Fortbildungsprogramm wird in diversen Veranstaltungen immer wieder auf die Sicht der Kinderperspektiven und eingegangen.
Vor dem Hintergrund des lebenslangen Lernens ist das Ziel der Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der JUL:
- Die Professionalität der pädagogischen Fachkräfte im Beruf zu verbessern und zu erweitern
- Die eigene Identität zu stärken und zu stabilisieren
- Die Perspektiven der Kinder entschlüsseln, verstehen und diese in die Planung pädagogischer Prozesse einzubeziehen
- Die Qualität in den Einrichtungen zu sichern und weiterzuentwickeln
Die Angebotsformate werden in thematische Programmsäulen unterteilt:
- Fachgruppenspezifische Arbeitskreise in Präsenz- und digitaler Form
- Digitale Impulsvorträge zu aktuellen Themen aus der Frühpädagogik
- Seminare an verschiedenen Standorten der JUL
- Qualifizierungskurse für unterschiedliche Fachgruppen
Die Weiterbildungsangebote und Fortbildungsthemen sind dabei so vielfältig wie die pädagogische Arbeit selbst. Sie sichern einen gelingenden Transfer von Theorie und Praxis und ermöglichen einen vielseitigen und nachhaltigen Erfahrungsaustausch.
Des Weiteren können unsere Weiterbildungsangebote gezielt genutzt werden, um sich in bestimmten Themenfeldern zu spezialisieren und sich beruflich weiterzuentwickeln. Dies dient der Professionalisierung unserer Einrichtungsteams und dem weiteren Fokus auf die Bedarfe aus Kindersicht sicherzustellen. Jetzt hier das JUL – Fort- und Weiterbildungsprogramm 2021 entdecken! Viel Spaß beim Blättern!
Jetzt hier das JUL – Fort- und Weiterbildungsprogramm 2021 entdecken! Viel Spaß beim Blättern!