Die Kita „Spatzennest am Park“ macht sich auf den Weg zu einem Thüringer Eltern-Kind-Zentrum (ThEKiZ)

Die Kita „Spatzennest am Park“ macht sich auf den Weg zu einem Thüringer Eltern-Kind-Zentrum (ThEKiZ)

Seit dem 01.11.15 nimmt unsere Erfurter Kita „Spatzennest am Park“ am Projekt ThEKiZ teil. Ziel ist es eine gemeinsame Kita-Kultur zu schaffen, in der Familien gestärkt und die Kita gleichermaßen als Ort für Erfahrung und Bildung sowie des Austausches gesehen wird. Dieses Projekt ist ein Programm des Sozialministeriums (TMASGFF – Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie) und wird von der Stiftung FamilienSinn gefördert. Charakteristisch für ein Eltern-Kind-Zentrum sind Ideen der Partizipation (Teilhabe, vor allem der Familien) und der Inklusion (Jede/r ist willkommen, alle werden einbezogen). Hierbei wird ganzheitlich mit dem Gesamtsystem Familie gearbeitet. Die Kita wird zu einem Bildungs- und Erfahrungsort für Familien, der sich auch bewusst in den Sozialraum öffnet. Durch die Kita werden z.B. Angebote der Familienbildung bzw. Familienberatung z.B. zur gesunden Ernährung, Übergang in die Grundschule können unter Einbeziehung entsprechender Berater/ Referenten organisiert und durchgeführt werden. Grundlage für dieses Projekt ist der Early Excellence Ansatz, denn eine gelingende pädagogische Arbeit mit den Kindern hängt entscheidend von der Einbeziehung des familiären Kontextes und der aktiven Beteiligung der Eltern am Entwicklungsprozess ihrer Kinder ab.

Im Gespräch mit der Leiterin Sylvia Jost haben wir erfahren warum sich die Einrichtung auf den Weg zum Eltern-Kind-Zentrum macht.

„Weil wir…
…uns an den Wünschen und Bedarfen der Familien stärker orientieren wollen.
…die Ressourcen der Eltern besser erkennen und stärken wollen.
…die Ressourcen von multidisziplinären Teams besser nutzen und die Arbeitsteilungen in den Teams besser an ihren Stärken ausrichten wollen
…die Potentiale und Ressourcen des Sozialraums besser nutzen und stärken wollen.“

Gleich zu Beginn des Projektes hat die Kita Spatzennest ein Kompetenz-Team bestehend aus pädagogischen Fachkräften der Einrichtung, einer vom Träger entsendeten Verantwortlichen sowie der Leitung und Stellvertretung gegründet. Dieses Kompetenzteam trifft sich 14-tägig zur Planung und Umsetzung der Ziele.
Im Rahmen dieses Projektes werden derzeit zwei pädagogische Fachkräfte als „Elternbegleiter/in“ ausgebildet. Diese Qualifizierung wird durch das Bundesprogramm „Elternchance ist Kinderchance“ gefördert. Das Hauptaugenmerk der Elternbegleiter liegt auf der Bildungsbegleitung von Familien. In Form einer aktivierenden Elternarbeit sollen die Elternbegleiter unserer Einrichtung Beratung und Elternangebote zur Stärkung der Bildungskompetenz anbieten. Derzeit befindet sich die Kita hierzu noch in der Planungsphase, sodass hierzu noch keine konkreten Angebote benannt werden können.

Frau Jost kann jedoch schon einen kleinen Ausblick geben, welche Angebote u.a. das ThEKiZ Spatzennest den Eltern und Kindern zukünftig machen möchte:

  • Themenabende, Veranstaltungen wie Wandertage, Feste o.ä., Elterncafès bzw. gemütliche Elterntreffs organisieren und durchführen
  • eine Krabbelgruppe initiieren, damit Eltern deren Kinder z.B. erst nächstes Jahr in unsere Einrichtung kommen, sich kennenlernen und austauschen können
  • Eltern die Möglichkeit geben z.B. Kindergeburtstage, Hobby-Arbeitsgemeinschaften o.ä. in unserer Einrichtung selbstständig, nach Absprache mit der Leitung, organisieren und durchführen zu können.