Eggerstorf bei Wismar: Deshalb wird die Natur-Kita an bundesweit tätigen Träger abgegeben

Die Kita in dem reedgedeckten Landhaus war 2003 eine der ersten ökologischen Kinderbetreuungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Familie Rietentidt hat sie zum 1. Juli an die JUL gGmbH übergeben. Über die Beweggründe lesen Sie hier.
Eggerstorf
Trägerwechsel im Eggerstorfer Kükennest: Die Natur-Kindertagesstätte von Familie Riedentidt wird seit gestern von der JUL gemeinnützigen GmbH betrieben. Leiterin Jutta Riedentidt übergab symbolisch einen großen goldenen Schlüssel an ihre Nachfolgerin Simone Kant. Die 34-jährige Rostockerin ist seit 2010 bei JUL beschäftigt seit 2018 leidet sie die Kita in Retschow bei Bad Doberan. „Ich bin seit einer Woche hier und fühle mich sehr willkommen.“ dankte sie der scheidenden Leiterin und ihren sieben Mitarbeiterinnen für die freundliche Aufnahme. Das naturnahe Konzept der Einrichtung will der neue Träger beibehalten.“ Es hat mich sofort überzeugt“, berichtete Simone Kant, die staatlich anerkannte Erzieherin ist. „Aus der Natur-Kita wird nun ein Natur-Kindergarten“, verkündete sie den neuen Namen.
Eltern freuen sich über Erhalt des Kita-Konzepts
Auch die Eltern sind sehr froh darüber, dass alles beim Alten bleibt und lediglich die Leitung wechselt. „Das war unsere große Sorge“, gesteht Dana Bielefeld. „Dass unsere Kinder nicht mehr nach diesem herzlichen offenen Naturkonzept betreut werden und die Köchin das Mittagessen täglich frisch zubereitet.“ Die Mädchen und Jungen haben hier Zugang zu Wald und Wiese, zum Meer und Strand, können im Garten Gemüse ernten und Kirschen pflücken oder die Eier aus dem Hühnerstall holen, nennen Katrin Gerloff und Alexander Riedle, ebenfalls Elternvertreter, Vorzüge der Kita. „Unsere Kinder wissen, dass das Fleisch nicht in der Kühltruhe wächst.“ Und in der Grundschule würden sie sich mit ihrem Naturwissen hervortun.
Einer der ersten ökologischen Kindergärten in Mecklenburg-Vorpommern
Die Inhaber-Familie ist ebenfalls froh mit JUL einen Kita-Träger gefunden zu haben, der ihr Lebenswerk fortsetzt. „Ich weiß die Kinder in guten Händen. Frau Kant hat ein Herz für Naturpädagogik. Sie ist kreativ, kritisch und offen.“ erklärte Jutta Riedentidt. Die 60-Jährige gibt die Einrichtung aus gesundheitlichen Gründen ab. Auch ihr Sohn, der die Leitung 2018 übernommen hat, sei seit Langem schwer erkrankt.
Das reetgedeckte Landhaus war 2003 einer der ersten ökologischen Kindergärten in Mecklenburg-Vorpommern. „Familie Riedentidt hat hier ein kleines Paradies geschaffen“ würdigte Kati Müller, Qualitätsbeauftragte bei JUL und zudem Fachberaterin für Kitas. Jutta Riedentidt wechselt als Erzieherin in die JUL-Kita Groß Stieten.

Kita bietet noch freie Plätze und Jobs
Aktuell werden 43 Krippen- und Kindergarten-Kinder in Eggerstorf betreut. Sie kommen aus der Gemeinde Zierow, Hohenkirchen und auch aus Wismar. Drei Plätze sind noch frei. Die Kita ist montags bis freitags von 6:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Eine Sommer-Schließzeit gibt es nicht. „Wir möchten gerne noch zwei pädagogische Fachkräfte und einen Hausmeister einstellen.“ teilte Simone Kant mit.
Kontakt:
Telefon 038428 63862
E-Mail naturkinder@jul-kita.de
Ostseezeitung vom 01.07.2021 / Haike Werfel