Hoher Besuch im Erfurter JUL-Kindergarten

 

Hoher Besuch im Erfurter JUL-Kindergarten

Bundesfamilienministerin Giffey besucht „Spatzennest am Park“ zur Unterzeichnung der Thüringer Vereinbarung zum Gute-KiTa-Gesetz

Nach bereits 9 Bundesländern, hat nun auch Thüringen das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“ – kurz „Gute-KiTa-Gesetz“ auf den Weg gebracht. Am 4. September begrüßte eine Schar aufgeregter und staunender Kinder im Erfurter JUL-Kindergarten „Spatzennest am Park“ die Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey (SPD), den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Die Linke) sowie Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Die Linke), die dort vor den Augen der Kinder, Elternvertreter, Erzieherinnen und Erzieher den Vertrag für das wichtige Gesetz ratifizierten.

Ein großer Moment – nicht nur für die Bundes- und Landespolitiker, sondern im Besonderen für die Kleinen. Denn sie sind es, die künftig von der Rechtsgrundlage profitieren werden. So sieht das Gesetz unter anderem vor, Familien bei den Betreuungskosten finanziell zu entlasten, Chancengleichheit in der Frühpädagogik zu fördern und die Betreuungsleistungen insgesamt qualitativ und personell zu verbessern. Dafür sollen bis zum Jahr 2022 rund 5,5 Milliarden Euro vom Bund an die Länder gehen.

Dass dieses Geld gut investiert ist, davon konnte sich die Bundesfamilienministerin im JUL-Kindergarten überzeugen. Nachdem die Kinder selbst den drei namenhaften Gästen ihren Kindergarten gezeigt hatten, der gleichzeitig auch ein Thüringer-Eltern-Kind-Zentrum ist, stellten die Familienministerin, der Thüringer Ministerpräsident und der Thüringer Bildungsminister gemeinsam mit den Kindern leckeres Wasser mit frischen Obst und Gemüse her, was allen Akteuren sichtbar große Freude machte.

Thüringen kann in den nächsten Jahren mit Bundesmitteln in Höhe von 136,5 Millionen Euro aus dem Gute-KiTa-Gesetz rechnen. Hauptaugenmerk soll dann vor allem auf ein weiteres kostenfreies Kindergartenjahr in Thüringen und die Verbesserung der Betreuungsqualität gelegt werden.

Die Bundesfamilienministerin hatte bereits im Mai die zügige Unterzeichnung der Länderverträge gefordert, sodass die Gelder schnell fließen können. Nun war es soweit: Thüringen ist an Bord. Und JUL war bei diesem historischen Moment dabei!

PS: Bis zum Jahresende sollen alle noch nötigen Ländervereinbarungen unterzeichnet sein. Die Bayerische gehört dazu. Sollte das Bundesministerium also dafür noch nach einem passenden Kindergarten suchen: JUL ist auch in München mit 11 tollen Einrichtungen präsent! 😉

 

Hoher Besuch im Erfurter JUL-Kindergarten

Bundesfamilienministerin Giffey besucht „Spatzennest am Park“ zur Unterzeichnung der Thüringer Vereinbarung zum Gute-KiTa-Gesetz

Nach bereits 9 Bundesländern, hat nun auch Thüringen das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“ – kurz „Gute-KiTa-Gesetz“ auf den Weg gebracht. Am 4. September begrüßte eine Schar aufgeregter und staunender Kinder im Erfurter JUL-Kindergarten „Spatzennest am Park“ die Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey (SPD), den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Die Linke) sowie Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Die Linke), die dort vor den Augen der Kinder, Elternvertreter, Erzieherinnen und Erzieher den Vertrag für das wichtige Gesetz ratifizierten.

Ein großer Moment – nicht nur für die Bundes- und Landespolitiker, sondern im Besonderen für die Kleinen. Denn sie sind es, die künftig von der Rechtsgrundlage profitieren werden. So sieht das Gesetz unter anderem vor, Familien bei den Betreuungskosten finanziell zu entlasten, Chancengleichheit in der Frühpädagogik zu fördern und die Betreuungsleistungen insgesamt qualitativ und personell zu verbessern. Dafür sollen bis zum Jahr 2022 rund 5,5 Milliarden Euro vom Bund an die Länder gehen.

Dass dieses Geld gut investiert ist, davon konnte sich die Bundesfamilienministerin im JUL-Kindergarten überzeugen. Nachdem die Kinder selbst den drei namenhaften Gästen ihren Kindergarten gezeigt hatten, der gleichzeitig auch ein Thüringer-Eltern-Kind-Zentrum ist, stellten die Familienministerin, der Thüringer Ministerpräsident und der Thüringer Bildungsminister gemeinsam mit den Kindern leckeres Wasser mit frischen Obst und Gemüse her, was allen Akteuren sichtbar große Freude machte.

Thüringen kann in den nächsten Jahren mit Bundesmitteln in Höhe von 136,5 Millionen Euro aus dem Gute-KiTa-Gesetz rechnen. Hauptaugenmerk soll dann vor allem auf ein weiteres kostenfreies Kindergartenjahr in Thüringen und die Verbesserung der Betreuungsqualität gelegt werden.

Die Bundesfamilienministerin hatte bereits im Mai die zügige Unterzeichnung der Länderverträge gefordert, sodass die Gelder schnell fließen können. Nun war es soweit: Thüringen ist an Bord. Und JUL war bei diesem historischen Moment dabei!

PS: Bis zum Jahresende sollen alle noch nötigen Ländervereinbarungen unterzeichnet sein. Die Bayerische gehört dazu. Sollte das Bundesministerium also dafür noch nach einem passenden Kindergarten suchen: JUL ist auch in München mit 11 tollen Einrichtungen präsent! 😉