Kita-Wettbewerb „Eene, Meene, Miste – Wir bauen die Zukunftskiste“ startet mit rasantem und prominentem Seifenkisten-Rennen
Auftakt-Veranstaltung zum Kita-Umweltpreis 2021

Weimar I 10.09.2021 Der Auftakt zum Kita-Umweltpreises 2021 am 10.09.2021 hätte rasanter nicht sein können. Am Freitagvormittag trafen sich bei schönstem Spätsommerwetter im JUL-Fröbelkindergarten Weimar bekannte Gesichter aus Politik, Wirtschaft, Sport, Bildung und Mobilität, um gemeinsam mit JUL-Geschäftsführer und Umweltpreis-Initiator Matthias Labitzke sowie einer Schar lautstarker Kinder aus den nahen Kindergärten den diesjährigen Kita-Umweltpreis einerseits einzuläuten und andererseits um in von Kinderhand liebevoll gestaltete Seifenkisten zu steigen.

Voller Ehrgeiz nahmen die Prominenten die Anfrage von JUL an und stellten sich in den Morgenstunden der sportlichen Herausforderung, den Weimarer Theodor-Hagen-Weg möglichst schnell herunterzufahren und Bestzeiten zu erzielen. Allen voran Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, der direkt zugesagt hatte, als er von dem nachhaltigen Vorhaben hörte. Ihm gleich taten es Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund, die obendrein als Schirmherrin zugesagt hatte, sowie die Oberbürgermeister von Weimar (Peter Kleine) und Erfurt (Andreas Bausewein), Ex-Olympionikin im Biathlon Simone Hauswald und der E-Mobilitätsexperte und Youtuber Ove Kröger und weiteren Unterstützer*innen des Preises, um mit ihrem wagemutigen Einsatz die Idee in die Welt zu tragen. Nach einem turbulenten Kopf-an-Kopf-Rennen mit viel Spaß, aber auch vielen „O“ und „A“ aus dem Publikum und anfeuernden Kindern, konnte Simone Hauswald final das Rennen für sich entscheiden. Platz 2 belegte der Initiator des Wettbewerbes Matthias Labitzke, knapp gefolgt von Weimars Bürgermeister Ralf Kirsten (Platz 3). Besser hätte der Start des diesjährigen Kita-Umweltpreises nicht sein können. Sieger der Herzen und außer der Wertung laufend waren aber die beiden mitfahrenden Kinder Maxim (Kindergarten „Clara-Zetkin“ Weimar) und Nikolai (Fröbelkindergarten Weimar).

Ein extra-großer Dank gilt den JUL-Kindergärten, die schon im Vorfeld geholfen haben, die Kisten farbenfroh und kreativ zu gestalten. Super toll, liebe Kindergärten „Johannesplatzkäfer“ in Erfurt, „Benjamin Blümchen“ in Weimar, „Clara Zetkin“ in Weimar, „Fuchs & Elster“ in Erfurt, „Kinderland“ in Weimar, „Anne Frank“ Weimar, und „Marienkäfer am Ringelberg“ und lieber Naturkindergarten sowie Fröbelkindergarten in Weimar!!!