Neubrandenburgs OB Silvio Witt bekommt die neuesten Trends in einer Müllmodenschau im Kindergarten „Wirbelwind“ gezeigt

 

Neubrandenburgs OB Silvio Witt bekommt die neuesten Trends in einer Müllmodenschau im Kindergarten „Wirbelwind“ gezeigt

Endspurt beim Kita-Wettbewerb „Plastikfreier Kindergarten“

Neubrandenburg, 17.10.2019 II In wenigen Tagen – genau gesagt am 31.10. – endet der Kita-Wettbewerb „Plastikfreier Kindergarten“ unter dem Motto „Schluss mit Plaste! Welche Ideen haste?“. In den vergangenen Wochen brüteten viele Kinder gemeinsam mit Pädagogen und Eltern über kreativen Möglichkeiten, wie man im eigenen Umfeld und im Kindergarten #schlussmitplaste machen könnte. Die Resonanz auf den Aufruf von JUL ist sehr groß.

Quasi auf der Zielgeraden des Wettbewerbes hat sich am 17.10.2019 der Neubrandenburger Oberbürgermeister und gleichermaßen Umweltpate für den JUL-Umweltpreis Silvio Witt nochmal ein Bild zum Projektstand gemacht und die integrative Kita „Wirbelwind“ in Neubrandenburg besucht. Sie nimmt ebenfalls am Wettbewerb teil. Ein guter Grund also für den OB, nochmal einem teilnehmenden Kindergarten vor Ort bei der Umsetzung über die Schulter zu schauen. Hier befinden sich die Kinder mit ihren betreuenden Erzieherinnen kurz vor der Vollendung ihres Wettbewerbsbeitrages. „Seit wir vom Wettbewerb erfahren haben, sprühen wir vor Ideen.“ berichtet die projektleitende Erzieherin Waltraud Budzier. „Umweltbewusstsein spielt in unserem Haus per se eine zentrale Rolle. Im Zuge des Wettbewerbs nun nochmal ganz konkret hinzuschauen, wo unnötigerweise bei uns Plastik zum Einsatz kommt, ist eine große Herausforderung.“ ergänzt die engagierte Kindergärtnerin. Mit dem Arbeitstitel „Wir machen dem Müll Beine“ wurde also in der Neubrandenburger Hufeisenstraße 82 ausgiebig geforscht und debattiert, wie der Kindergarten „Schluss mit Plaste“ machen könnte.

Neben der Mitarbeit in einem Workshop saß das Stadtoberhaupt während des Vor-Ort-Termines im Übrigen ganz exklusiv in der „Front row“ und bekam eine Modenschau besonderer Art dargeboten. Denn die neuesten Trends, die die kleinen Models zeigten, wurden aus Bonbonpapier, Milchtüten und anderen Plastikabfällen kreiert. Das illustre Treiben war jedoch weniger als Upcycling-Projekt angelegt, vielmehr sollte anhand dessen gezeigt werden, wie Plastikkonsum bereits im Kindergarten im Übermaß den Alltag bestimmt.

Silvio Witt zeigte sich mächtig beeindruckt von den Ideen der Kinder. Auch wenn er allen teilnehmenden Kindergärten fest die Daumen für den JUL-Umweltpreis drückt – den kleinen Neubrandenburger Aktivisten drückt er sie ganz besonders.

 

Neubrandenburgs OB Silvio Witt bekommt die neuesten Trends in einer Müllmodenschau im Kindergarten „Wirbelwind“ gezeigt

Endspurt beim Kita-Wettbewerb „Plastikfreier Kindergarten“

Neubrandenburg, 17.10.2019 II In wenigen Tagen – genau gesagt am 31.10. – endet der Kita-Wettbewerb „Plastikfreier Kindergarten“ unter dem Motto „Schluss mit Plaste! Welche Ideen haste?“. In den vergangenen Wochen brüteten viele Kinder gemeinsam mit Pädagogen und Eltern über kreativen Möglichkeiten, wie man im eigenen Umfeld und im Kindergarten #schlussmitplaste machen könnte. Die Resonanz auf den Aufruf von JUL ist sehr groß.

Quasi auf der Zielgeraden des Wettbewerbes hat sich am 17.10.2019 der Neubrandenburger Oberbürgermeister und gleichermaßen Umweltpate für den JUL-Umweltpreis Silvio Witt nochmal ein Bild zum Projektstand gemacht und die integrative Kita „Wirbelwind“ in Neubrandenburg besucht. Sie nimmt ebenfalls am Wettbewerb teil. Ein guter Grund also für den OB, nochmal einem teilnehmenden Kindergarten vor Ort bei der Umsetzung über die Schulter zu schauen. Hier befinden sich die Kinder mit ihren betreuenden Erzieherinnen kurz vor der Vollendung ihres Wettbewerbsbeitrages. „Seit wir vom Wettbewerb erfahren haben, sprühen wir vor Ideen.“ berichtet die projektleitende Erzieherin Waltraud Budzier. „Umweltbewusstsein spielt in unserem Haus per se eine zentrale Rolle. Im Zuge des Wettbewerbs nun nochmal ganz konkret hinzuschauen, wo unnötigerweise bei uns Plastik zum Einsatz kommt, ist eine große Herausforderung.“ ergänzt die engagierte Kindergärtnerin. Mit dem Arbeitstitel „Wir machen dem Müll Beine“ wurde also in der Neubrandenburger Hufeisenstraße 82 ausgiebig geforscht und debattiert, wie der Kindergarten „Schluss mit Plaste“ machen könnte.

Neben der Mitarbeit in einem Workshop saß das Stadtoberhaupt während des Vor-Ort-Termines im Übrigen ganz exklusiv in der „Front row“ und bekam eine Modenschau besonderer Art dargeboten. Denn die neuesten Trends, die die kleinen Models zeigten, wurden aus Bonbonpapier, Milchtüten und anderen Plastikabfällen kreiert. Das illustre Treiben war jedoch weniger als Upcycling-Projekt angelegt, vielmehr sollte anhand dessen gezeigt werden, wie Plastikkonsum bereits im Kindergarten im Übermaß den Alltag bestimmt.

Silvio Witt zeigte sich mächtig beeindruckt von den Ideen der Kinder. Auch wenn er allen teilnehmenden Kindergärten fest die Daumen für den JUL-Umweltpreis drückt – den kleinen Neubrandenburger Aktivisten drückt er sie ganz besonders.