Prominente Jury ermittelt Sieger des JUL-Umweltpreises 2019

In der vergangenen Woche endete unser Kita-Wettbewerb “Plastikfreier Kindergarten“.
Unter dem Motto „Schluss mit Plaste! Welche Ideen haste?“ waren bundesweit Kindergärten aufgerufen, Beiträge zu erarbeiten, wie man dem enormen Einsatz von Kunststoffen im Kindergarten Einhalt gebieten und Plastik bzw. Plastikmüll in den Einrichtungen vermeiden kann. Wir freuen uns über das überragende Feedback auf unseren Aufruf und besonders über die zahlreichen Einsendungen, die uns aus ganz Deutschland erreicht haben. Darunter sind viele äußerst kreative und nachhaltige Ideen für den „Plastikfreien Kindergarten“!
Die schönste und zugleich schwerste Aufgabe stand nun der unabhängigen Jury bevor, die heute in ihrer gemeinsamen Sitzung im Weimarer Rathaus am Herderplatz einen Gewinner ermitteln musste. Es wurde diskutiert und philosophiert, Beiträge gesichtet, verglichen, analysiert. Die Köpfe glühten heiß. Doch es hat sich gelohnt, denn der Gewinner steht fest. Alles natürlich noch Top secret! Wer dem JUL-Umweltpreis 2019 erhält, erfahrt ihr und der Gewinner dann am 29.11. zur Preisverleihung.
Unser besonderer Dank gilt der prominent und ehrenamtlich besetzen Jury:
Peter Kleine (Oberbürgermeister Stadt Weimar und Juryvorsitzender), Ralf Kirsten (Bürgermeister Weimar, u.a. für das Amt für Familie & Soziales), Dr. Claudia Kolb (Beigeordnete für Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Weimar), Dr. Dieter-L. Koch (Mitglied des Europäischen Parlamentes 1991-2019), Denny Möller (Vorsitzender Jugendhilfeausschuss Stadt Erfurt), Ramona Ballod (Nachhaltigkeitsreferentin der Verbraucherzentrale Thüringen) und Uwe Linke (Unternehmer aus Weimar).

Prominente Jury ermittelt Sieger des JUL-Umweltpreises 2019

In der vergangenen Woche endete unser Kita-Wettbewerb “Plastikfreier Kindergarten“.
Unter dem Motto „Schluss mit Plaste! Welche Ideen haste?“ waren bundesweit Kindergärten aufgerufen, Beiträge zu erarbeiten, wie man dem enormen Einsatz von Kunststoffen im Kindergarten Einhalt gebieten und Plastik bzw. Plastikmüll in den Einrichtungen vermeiden kann. Wir freuen uns über das überragende Feedback auf unseren Aufruf und besonders über die zahlreichen Einsendungen, die uns aus ganz Deutschland erreicht haben. Darunter sind viele äußerst kreative und nachhaltige Ideen für den „Plastikfreien Kindergarten“!
Die schönste und zugleich schwerste Aufgabe stand nun der unabhängigen Jury bevor, die heute in ihrer gemeinsamen Sitzung im Weimarer Rathaus am Herderplatz einen Gewinner ermitteln musste. Es wurde diskutiert und philosophiert, Beiträge gesichtet, verglichen, analysiert. Die Köpfe glühten heiß. Doch es hat sich gelohnt, denn der Gewinner steht fest. Alles natürlich noch Top secret! Wer dem JUL-Umweltpreis 2019 erhält, erfahrt ihr und der Gewinner dann am 29.11. zur Preisverleihung.
Unser besonderer Dank gilt der prominent und ehrenamtlich besetzen Jury:
Peter Kleine (Oberbürgermeister Stadt Weimar und Juryvorsitzender), Ralf Kirsten (Bürgermeister Weimar, u.a. für das Amt für Familie & Soziales), Dr. Claudia Kolb (Beigeordnete für Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Weimar), Dr. Dieter-L. Koch (Mitglied des Europäischen Parlamentes 1991-2019), Denny Möller (Vorsitzender Jugendhilfeausschuss Stadt Erfurt), Ramona Ballod (Nachhaltigkeitsreferentin der Verbraucherzentrale Thüringen) und Uwe Linke (Unternehmer aus Weimar).
