Wer will fleißige Handwerker sehen?

 

Wer will fleißige Handwerker sehen?

Kita „Benjamin-Blümchen“ weihte selbst renovierte Sitzbänke ein

Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu den Benjamin-Blümchen-Kindern gehen! Diese weihten nämlich gestern mit Eltern und Erziehern musikalisch ihre neuen, bzw. restaurierten sechs Sitztische für den Garten ein. Gemeinsam bewerkstelligten die Jüngsten in der eigenen Holzwerkstatt fast alle nötigen Arbeiten. Zuvor jedoch ging´s zum Baumarkt. Dort wurden die kleinen „Renovierer“ bestens beraten. Denn die Tische sollten länger werden und damit mehr Kindern die Möglichkeit geben, ihre Mahlzeiten im Garten einzunehmen. Auch alte Bretter kamen zur Anwendung. Sie wurden an den Tischen befestigt und dienen nun als Kippschutz. Möglich wurde die Aktion durch eine Spende von Toom in Höhe von 500 Euro, die der JUL-Kita nach der Aktion „Gemeinsam selber machen für mehr Kinderlachen“ eine Prämie vergaben. Und diese kommt nun „verbaut“ 60 Kindern zugute, die nun Platz nehmen können. Natürlich nahmen die kleinen Handwerker die neuen alten Sitztische mit viel Freude in Besitz. Und es wurde nicht nur gesungen – die Regenbogenkinder steuerten zur Sitztischeröffnung noch drei Erdbeertorten hinzu.
 

Jeden Tag frisch gekocht – „JUL macht die besten Klöße mit Soße“

Die Präsentation Kita-Catering kam lecker an!

JUL kocht für Kinder! Davon konnten sich heute Erzieher und Eltern bei der Präsentation Kita Catering im Weimarer Naturkindergarten überzeugen. Neben den Schautafeln, die u.a. die Arbeitsgänge des Kochs demonstrieren, kamen die Gäste auch kulinarisch auf ihre Kosten. Denn Christian Lemm gab auch einen kleinen Einblick in seine Kochkünste. Und das Essen mundete und war vor allem lecker, gesund und frisch.

Seit 2005 besteht das Kita-Catering, und inzwischen haben sich sieben Einrichtungen in Erfurt und Weimar dem Service der Ganztagsversorgung angeschlossen.
Jeden Tag frisch auf den Tisch – dass schmeckt den Kindern! Und das JUL-Angebot Kita-Catering kommt auch bei den Eltern gut an. Sie wissen ihre Kinder gut, gesund und frisch versorgt. Und damit die Köche tagtäglich immer die richtige Mischung zwischen lecker, schmackhaft und gesund finden, gibt es individuelle Absprachen, die ein Team aus KITA-Leitungen, Koch und JUL-Mitarbeitern bündelt. In regelmäßigen Beratungen werden dabei für vier Wochen Essenspläne für Frühstück-Mittag-Vesper, die ohne Essens-Wiederholungen auskommen, erstellt. Prämissen wie regionaltypische Produkte, Obst und Gemüse zu den Erntezeiten spielen bei der Auswahl der Speisenfolgen eine wichtige Rolle. Die gesunde Ernährung ist ein Schwerpunkt der KITA-Konzeptionen. Und natürlich werden auch die Kinder bei der wichtigen „Essensfrage“ hinzugezogen. „Die Speisen sind die Wünsche der Kinder“, weiß Chefkoch Christian Lemm. Er kocht für alle Sinne und wird dafür von den Kindern sehr geschätzt und gelobt.
Zweimal in der Woche ist Christian Lemm in der Küche in Weimar anzutreffen. Dann kocht er frisch und vakumiert das Essen – hier wird die Luft herausgezogen – noch im warmen Zustand. So wird den Bakterien der Sauerstoff entzogen. Und wer einmal die Lieblingsessen der Kinder liest, merkt sofort, dass vor allem regionale Produkte hoch im Kurs stehen: Kloss mit Soße oder Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelbrei. Natürlich dürfen bei der Aufzählung auch die Nudeln mit Tomatensoße, Fischstäbchen oder die Gemüsesuppe nicht fehlen. Und die Thüringer Kinder sind kreativ und bringen neue Ideen mit ein: So hat sich der Hefekloß mit Tomatensoße zu einem echten Geheimtipp entwickelt.

Für die beliebte Speise Quark und Kartoffel benötigen die Köche in Weimar 35 Kilogramm Kartoffeln und 30 Kilogramm Quark. Dazu gibt’s Gewürze wie Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch und Öl. Und davon werden dann 270 Kinder satt, die tagtäglich das JUL-Kita-Catering nutzen.