Wir machen Ökoknete mit Umweltpatin Simone Hauswald!

 

Wir machen Ökoknete mit Umweltpatin Simone Hauswald!

Schönwald, 15.10.2019 II Ein Upcyclingprojekt zum Wettbewerb zog Dienstagvormittag die ehemalige Spitzenbiathletin und Umweltpatin des JUL-Umweltpreises Simone Hauswald in die Schönwalder KiTa St. Antonius

Liebe Kindergärten, vorab, wir sind begeistert von der großen Resonanz auf unseren Aufruf. Auch die Jungen und Mädchen der KiTa St. Antonis aus der Schwarzwälder Gemeinde Schönwald sind diesem gefolgt und haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten dem wichtigen Thema gewidmet. Nun befinden sich auch diese Kinder mit ihren betreuenden Erzieherinnen kurz vor der Vollendung ihres Wettbewerbsbeitrages.

„Unser diesjähriges Fastnacht Motto ‚Unter Wasser, über Wasser‘ führte schnell thematisch zur Meeresverschmutzung und so kam eines zum anderen. Plötzlich waren wir inmitten eines eigenständigen Projektes, das sich ganz der Plastikproblematik widmete. Anhand ‚der Geschichte vom traurigen Fisch‘ und einem ausgedienten Terrarium konnten wir dies gut für die Kinder begreifbar machen.“ erklärt Kita-Leiterin Gabi Hirt. Mit dem Arbeitstitel „Unsere Taktik ist weniger Plastik“ wurde also in der Einrichtung ganz genau hingeschaut, was man an Plastik im täglichen Leben und im Kindergarten tatsächlich braucht und auf was man getrost verzichten kann. Unter anderem waren hier die „Plastik-Detektive“ unterwegs und sammelten erstaunlich viel Plastikmüll.

„Eine weitere Aktion war unser gerade stattgefundener Upcycling-Tag, an dem wir gemeinsam mit Simone neben vielen anderen praktischen Dingen auch plastikfreie Knete hergestellt haben.“ so die engagierte Erzieherin weiter. Simone, das ist im Übrigen die erfolgreiche Olympia-Medaillengewinnerin im Biathlon, Simone Hauswald.

Die ehemalige Sportlerin und heutige Mental-Trainerin hat nicht nur durch ihren Sport eine ganz enge Bindung zur Natur. So ließ sie es sich nehmen, die Anfrage als Umweltpatin für den JUL-Umweltpreis zu bestätigen. „Für mich stand schnell fest, dass ich die Patenschaft für diese Initiative übernehme. Denn dieses Thema geht uns alle an. Nur wenn wir etwas gezielt in die Hand nehmen, die Verantwortung für unseren Planeten Erde gemeinsam übernehmen und jeder einzelne – ob groß oder klein – seinen Beitrag dazu leistet, dann können wir etwas verändern und Großartiges bewirken.“

Praktischerweise ist Schönwald der Heimatort von Simone Hauswald. Selbstredend also, dass sie es sich nehmen ließ, direkt mal im Kindergarten vorbeizuschauen und sich die Vorschläge der Kinder persönlich vorstellen zu lassen. Die Umweltpatin war voller Bewunderung für die Leistungen des Kindergartens sowie für die klasse Ideen der Kinder. „Da steckt ganz schön viel drin, aber garantiert kein Plastik. Mehl, Öl, Salz, Wasser und Lebensmittelfarbe: Fertig ist ein tolles Knetvergnügen, welches der Plastikvariante in nichts nachsteht.“ beurteilte der prominente Gast die hergestellte Öko-Knete.

Gute Arbeit, liebe Schönwalder Kids! Wir drücken auch euch ganz fest die Daumen für den JUL-Umweltpreis 2019.

 

Wir machen Ökoknete mit Umweltpatin Simone Hauswald!

Schönwald, 15.10.2019 II Ein Upcyclingprojekt zum Wettbewerb zog Dienstagvormittag die ehemalige Spitzenbiathletin und Umweltpatin des JUL-Umweltpreises Simone Hauswald in die Schönwalder KiTa St. Antonis

Liebe Kindergärten, vorab, wir sind begeistert von der großen Resonanz auf unseren Aufruf. Auch die Jungen und Mädchen der KiTa St. Antonis aus der Schwarzwälder Gemeinde Schönwald sind diesem gefolgt und haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten dem wichtigen Thema gewidmet. Nun befinden sich auch diese Kinder mit ihren betreuenden Erzieherinnen kurz vor der Vollendung ihres Wettbewerbsbeitrages.„Unser diesjähriges Fastnacht Motto ‚Unter Wasser, über Wasser‘ führte schnell thematisch zur Meeresverschmutzung und so kam eines zum anderen.

Plötzlich waren wir inmitten eines eigenständigen Projektes, das sich ganz der Plastikproblematik widmete. Anhand ‚der Geschichte vom traurigen Fisch‘ und einem ausgedienten Terrarium konnten wir dies gut für die Kinder begreifbar machen.“ erklärt Kita-Leiterin Gabi Hirt. Mit dem Arbeitstitel „Unsere Taktik ist weniger Plastik“ wurde also in der Einrichtung ganz genau hingeschaut, was man an Plastik im täglichen Leben und im Kindergarten tatsächlich braucht und auf was man getrost verzichten kann. Unter anderem waren hier die „Plastik-Detektive“ unterwegs und sammelten erstaunlich viel Plastikmüll.

„Eine weitere Aktion war unser gerade stattgefundener Upcycling-Tag, an dem wir gemeinsam mit Simone neben vielen anderen praktischen Dingen auch plastikfreie Knete hergestellt haben.“ so die engagierte Erzieherin weiter. Simone, das ist im Übrigen die erfolgreiche Olympia-Medaillengewinnerin im Biathlon.

Die ehemalige Sportlerin und heutige Mental-Trainerin hat nicht nur durch ihren Sport eine ganz enge Bindung zur Natur. So ließ sie es sich nehmen, die Anfrage als Umweltpatin für den JUL-Umweltpreis zu bestätigen. „Für mich stand schnell fest, dass ich die Patenschaft für diese Initiative übernehme. Denn dieses Thema geht uns alle an. Nur wenn wir etwas gezielt in die Hand nehmen, die Verantwortung für unseren Planeten Erde gemeinsam übernehmen und jeder einzelne – ob groß oder klein – seinen Beitrag dazu leistet, dann können wir etwas verändern und Großartiges bewirken.“

Praktischerweise ist Schönwald der Heimatort von Simone Hauswald. Selbstredend also, dass sie es sich nehmen ließ, direkt mal im Kindergarten vorbeizuschauen und sich die Vorschläge der Kinder persönlich vorstellen zu lassen. Die Umweltpatin war voller Bewunderung für die Leistungen des Kindergartens sowie für die klasse Ideen der Kinder. „Da steckt ganz schön viel drin, aber garantiert kein Plastik. Mehl, Öl, Salz, Wasser und Lebensmittelfarbe: Fertig ist ein tolles Knetvergnügen, welches der Plastikvariante in nichts nachsteht.“ beurteilte der prominente Gast die hergestellte Öko-Knete.

Gute Arbeit, liebe Schönwalder Kids! Wir drücken auch euch ganz fest die Daumen für den JUL-Umweltpreis 2019.