Haus für Kinder
Harthof
Willkommen im Haus für Kinder
Harthof
Im Haus für Kinder Harthof werden seit Oktober 2020 bis zu 24 Kinder in der Krippe, 50 Kinder im Kindergarten und 25 Kinder im Hort betreut. Sollten Sie Interesse an unserer Einrichtung haben, so bitten wir Sie, sich über den Kitafinder+ für einen Betreuungsplatz anzumelden.
In 2024 findet kein Tag der offenen Tür statt. Wenn Sie Interesse an einem Betreunngsplatz in unserem Haus haben, dann melden Sie sich bitte ausschließlich über den KitaFinder der Landehshauptstadt München an!
Wichtige Informationen
Unsere Einrichtung hat geöffnet
Mo-Fr. 07:30-17:00
Leiterin: Stefanie Bindemann (089/24643395)
Stellvertretender Leiterin: Elisabeth Huth (089/24643395)
Abrechnung Elternbeiträge: (Tel.: 03643/437330)
Unsere Einrichtung ist an den folgenden Tagen geschlossen:
02.09.2024 Teamtag
04.10.2024 Brückentag
15.11.2024 Inhouse Schulung
20.12.2024 letzter Tag vor der Winterschließung (ab 14 Uhr geschlossen!)
23.12.2024-01.01.2025 Winterschließung
24.01.2025 Tag der offenen Tür
vsl. 1 Tag im Februar 1. Hilfe-Schulung
21.02.2025 Inhouse Schulung
04.03.2025 Faschingsdienstag (ab 12 Uhr geschlossen!)
21.03.2025 Teambuilding Tag
23.05.2025 Betriebsausflug
30.05.2025 Brückentag
11.08. – 29.08.2025 Sommerschließung (08.08. ab 12 Uhr geschlossen!)
01.09.2025 Teamtag
21.11.2025 Inhouse Schulung
22.12.2025 – 06.01.2026 Winterschließung (19.12. ab 12 Uhr geschlossen!)
Unsere Einrichtung auf einen Blick
Erfahren Sie hier alles wichtige über unsere Einrichtung
Unsere Einrichtung
Im Haus für Kinder Harthof werden seit Ende September 2020 bis zu 24 Kinder in der Krippe, 50 Kinder im Kindergarten und 25 Kinder im Hort betreut.
Unser großzügiger und lichtdurchfluteter Neubau erstreckt sich über zwei Etagen. Unser Haus verfügt über einen großzügigen Außenbereich mit Wasserspielplatz, Nestschaukel, vielfältige Klettermöglichkeiten und eine Fahrzeug – Strecke. Die Einrichtung ist umgeben von vielen Grünflächen und ermöglicht durch ihre direkte Lage an der Ubahn – Station Harthof eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Aktuelles im Haus für Kinder Harthof
Heute vor einer Woche.. 🌞
.. fand unser Sommerfest statt! Mit viel Glück konnten wir am einzigen sonnigen Tag der Woche alle zusammen feiern.
Es gab viele tolle Spiele-Stationen, leckeres Essen von unseren Eltern und auch wieder die tolle Schminkfee @gesichtszauber.katrin, die vom Elternbeirat spendiert wurde. Die Hortkinder haben sogar einen bewegungsreichen Straßenkreide-Parcour kreiert.
Vielen Dank auch an dieser Stelle an alle Beteiligten!
Es war ein schöner Nachmittag für Groß & Klein 🤍
#julistcool #wirsindjul

Heute vor einer Woche.. 🌞
.. fand unser Sommerfest statt! Mit viel Glück konnten wir am einzigen sonnigen Tag der Woche alle zusammen feiern.
Es gab viele tolle Spiele-Stationen, leckeres Essen von unseren Eltern und auch wieder die tolle Schminkfee @gesichtszauber.katrin, die vom Elternbeirat spendiert wurde. Die Hortkinder haben sogar einen bewegungsreichen Straßenkreide-Parcour kreiert.
Vielen Dank auch an dieser Stelle an alle Beteiligten!
Es war ein schöner Nachmittag für Groß & Klein 🤍
#julistcool #wirsindjul
...
Bienen-Aktionswoche im Hort 🐝
Letzte Woche haben die Hortkinder sich auf verschiedene Weise mit Bienen und Honig befasst. Es wurden Bienenprodukte erkundet, ein Imkeranzug anprobiert, mit Prismen die Welt durch Bienenaugen entdeckt, eine Wabe betrachtet und in unserem Garten dank @bienenretter zwei Bienenwiesen angesät. Das süße Highlight war auch dieses Jahr wieder die leckere Honigverkostung, wobei der mit Spirulina blau gefärbte Honig und die Blütenpollen, auch Bienenbrot genannt, besonders spannend waren.
#julistcool #wirsindjul

Bienen-Aktionswoche im Hort 🐝
Letzte Woche haben die Hortkinder sich auf verschiedene Weise mit Bienen und Honig befasst. Es wurden Bienenprodukte erkundet, ein Imkeranzug anprobiert, mit Prismen die Welt durch Bienenaugen entdeckt, eine Wabe betrachtet und in unserem Garten dank @bienenretter zwei Bienenwiesen angesät. Das süße Highlight war auch dieses Jahr wieder die leckere Honigverkostung, wobei der mit Spirulina blau gefärbte Honig und die Blütenpollen, auch Bienenbrot genannt, besonders spannend waren.
#julistcool #wirsindjul
...
Vom Samen zur Pflanze: Naturbeobachtung 🌱
Im Rahmen des Projekt "Gartenland in Kinderhand" haben unsere "Kinder-Gärtner" die mit der Programmteilnahme geschickten Bohnen aus Erfurt genutzt, um die Entwicklung eines Samens zur Pflanze beobachten zu können.
Es gab täglich eine neue Veränderung zu beobachten und inzwischen wurden die Pflanzen ins Beet im Garten gesetzt um dort weiter zu wachsen.
Danke für die Bohnensamen, @stiftungkinderplanet!
#julistcool #wirsindjul

Vom Samen zur Pflanze: Naturbeobachtung 🌱
Im Rahmen des Projekt "Gartenland in Kinderhand" haben unsere "Kinder-Gärtner" die mit der Programmteilnahme geschickten Bohnen aus Erfurt genutzt, um die Entwicklung eines Samens zur Pflanze beobachten zu können.
Es gab täglich eine neue Veränderung zu beobachten und inzwischen wurden die Pflanzen ins Beet im Garten gesetzt um dort weiter zu wachsen.
Danke für die Bohnensamen, @stiftungkinderplanet!
#julistcool #wirsindjul
...
Aktionstag "Kinder stark machen" im Hort 💪
Kinder, die ihre Stärken kennen und denen wir Vertrauen und Anerkennung schenken, wachsen zu selbstbewussten Persönlichkeiten heran - eine wichtige Grundlage, um später auch gegen Gruppendruck "Nein" zu Suchtmitteln sagen zu können.
Mithilfe der BIÖG und deren Mitmach-Paket mit Spiel- und Werbematerialien für Eltern und Kindern den Hortkids einen Aktionstag mit verschiedenen Schwerpunkt-Stationen anbieten:
TEAMGEIST wurde bei erlebnispädagogischen Spielen gestärkt,
FREIRAUM wurde den Kinder bei einer Yoga-Geschichte erlebbar gemacht,
VERTRAUEN durften sie sich gegenseitig während einem Blindenparcour und
ANERKENNUNG gab es auch bei einer "warmen Dusche", bei der sie positive Rückmeldungen geben und empfangen durften.
Auch für daheim gibt es auf der Homepage www.kinderstarkmachen.de viele tolle Ideen für Eltern, wie bspw. kleine Bindungsbotschaften für die Brotdose, Spielideen für drinnen und draußen, sowie Rezepte fürs gemeinsame Kochen und Backen und passende Spiele für den Zeitvertreib, wie z.B. das "Waffelspiel". Ein Blick lohnt sich!
#julistcool #wirsindjul

Aktionstag "Kinder stark machen" im Hort 💪
Kinder, die ihre Stärken kennen und denen wir Vertrauen und Anerkennung schenken, wachsen zu selbstbewussten Persönlichkeiten heran - eine wichtige Grundlage, um später auch gegen Gruppendruck "Nein" zu Suchtmitteln sagen zu können.
Mithilfe der BIÖG und deren Mitmach-Paket mit Spiel- und Werbematerialien für Eltern und Kindern den Hortkids einen Aktionstag mit verschiedenen Schwerpunkt-Stationen anbieten:
TEAMGEIST wurde bei erlebnispädagogischen Spielen gestärkt,
FREIRAUM wurde den Kinder bei einer Yoga-Geschichte erlebbar gemacht,
VERTRAUEN durften sie sich gegenseitig während einem Blindenparcour und
ANERKENNUNG gab es auch bei einer "warmen Dusche", bei der sie positive Rückmeldungen geben und empfangen durften.
Auch für daheim gibt es auf der Homepage www.kinderstarkmachen.de viele tolle Ideen für Eltern, wie bspw. kleine Bindungsbotschaften für die Brotdose, Spielideen für drinnen und draußen, sowie Rezepte fürs gemeinsame Kochen und Backen und passende Spiele für den Zeitvertreib, wie z.B. das "Waffelspiel". Ein Blick lohnt sich!
#julistcool #wirsindjul
...
Bildergalerie
Pädagogische Konzeption
Unsere pädagogischen Schwerpunkte:
- Sprache und Literacy (z. B. hausinterne Kinderbibliothek, Bücherbus – Besuch, …)
- Medienpädagogik (z. B. Medienführerschein, digitales Lernen, …)
- Bewegungsförderung (z. B. Turnhalle, Kletter- und Schaukelgeräte, Kooperation mit Sportvereinen uvm.)
- Umweltbewusste und nachhaltige Erziehung (z. B. Waldtag, hauseigene Kräuter- und Gemüsebeete, Mülltrennung und Recycling, …)
Wir verstehen das Kind von Geburt an als kompetent und neugierig und das Spiel ist die kindgemäße Form des Lernens. Das ist für uns der Hauptgrund, dem Phantasieren, Spielen und Gestalten im Freispiel eine bedeutsame Rolle im Alltag einzuräumen. Die Lernprozesse werden dabei von Erwachsenen und Kindern gemeinsam gestaltet. Durch vielfache Sozialkontakte in Form von Gruppenerfahrungen in der Freispielzeit, Projekten und Angeboten, der sicheren Erzieher-Kind-Beziehung und positiven Lernerfahrungen kann erfolgreiches Lernen stattfinden. Unsere Basis für alle Bildungsprozesse ist daher ein respektvoller Umgang und eine wertschätzende Atmosphäre im täglichen Miteinander.
Zusammenarbeit mit den Eltern:
- wertschätzende Erziehungspartnerschaft
- regelmäßige Elterngespräche
- gemeinsame Feste und Projekte mit den Eltern
- Elternabende und Elterncafés
- jährliche Elternbefragung
- Wahl des Elternbeirats
Wir stellen uns im Video vor
Hier sind wir dabei
Verpflegung
Um unsere Kinder an eine gesunde Ernährung hinzuführen, wird durch unser Küchenteam Mischkost dreimal täglich, nach dem Münchner Verpflegungskonzept angeboten, sowie zweimal täglich Obst und Rohkost.

Downloads & Kontakt
Anträge & Downloads
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier zum Download
Verpflegungsentgelt
Zusätzlich zu den regulären Betreuungsgebühren werden in Krippe und Kindergarten monatlich jeweils 200€ und im Hort 140€ Verpflegungsentgelt berechnet.
Kontakt
Haus für Kinder Harthof
Weyprechtstrasse 72
80937 München
Tel: 089/24643395
Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie uns einfach eine Email an unsere Adresse hfk.harthof@jul-kita.de
Abrechnung Elternbeiträge
Team Abrechnung
Tel: (03643) 437 330
Fax: (03643) 437 332
E-Mail: elternbeitraege@serviceplanet-online.de

Leiterin : Stefanie Bindemann