Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe im Lern- und Lebensraum Schule. Sie setzt bei Problemlagen an, die in Schule in Erscheinung treten und Schüler*innen am Lernen hindern. Dabei ergänzt sie als sozialpädagogisches Angebot den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule.
Schulsozialarbeit unterstützt die soziale Integration, fördert den Erwerb von Sozial- und Selbstkompetenzen und trägt zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen bei.
Die Zusammenarbeit der Schulsozialarbeiter, die Kooperation mit dem jeweiligen Schulkollegium sowie die Vernetzung von lokaler Jugendhilfe und Schulsozialarbeit sind eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit.
Seit dem 01.01.2014 setzt die JUL gemeinnützige GmbH Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen und ausgewählten Gymnasien der Stadt Weimar um. Die Grundlage hierfür ist die “Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen an örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe für Vorhaben der Schulsozialarbeit vom 09.11.2022″.
Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit:
Zielgruppen:
Dauer:
01. Juli 2022 – 30. Juni 2025
Förderung:
Das Land Thüringen gewährt nach Maßgabe der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen an örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe für Vorhaben der Schulsozialarbeit vom 09.11.2022 und der Verwaltungsvorschriften (VV) zu § 44 Thüringer Landeshaushaltsordnung (ThürLHO) in Verfolgung der Ziele der §§ 13 Abs. 1 und 82 SGB VIII sowie § 14, 19a ThürKJHAG den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe Zuwendungen zur Umsetzung von Schulsozialarbeit.
Projektleitung:
n.n.
Anträge und andere Downloads
Übersicht Team SchulsozialarbeitFlyer Schulsozialarbeit herunterladenInformationen & Kontakt
JUL gemeinnützige GmbH
Schulsozialarbeit
Am Teich 1
99427 Weimar