TIZIAN - Weg ins Leben

Das Projekt:

Hilfe und individuelle Unterstützung im Familienalltag

Gemeinsam mit dem Jobcenter und dem Jugendamt Weimarer Land bietet TIZIAN Alleinerziehenden und Familien/Bedarfsgemeinschaften Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags an. Ziel ist es, eine Perspektive im persönlichen, sozialen und beruflichem Lebensweg des Einzelnen zu entwickeln. Durch sozialpädagogische Begleitung erhalten die Teilnehmer*innen eine ganzheitliche und individuelle Unterstützung.
 

Ziele und Inhalte:

Individuelle Beratung, Hilfe und Unterstützung bei der:

  • Bewältigung des Familienalltags
  • Verbesserung der Lebenssituation und des familiären Zusammenlebens
  • Stärkung und Festigung der Erziehungs- und Familienkompetenz
  • Förderung der Entwicklungschancen der Kinder
  • Problemlösung mit Aufbau von individuellen
  • Entwicklung einer beruflichen Perspektive unter
    Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  •  

Image

Zielgruppen:

  • Personen mit Kind(ern) bis 18 Jahre, die länger als 12 Monate arbeitslos sind
  • Sofern die Arbeitslosigkeit kürzer als 12 Monate ist, ist die Teilnahme nach Prüfung möglich
  • Personen, die in Elternzeit gehen und davor 12 Monate arbeitslos waren
  • Für Teilnehmende, die während des Projektverlaufs in Elternzeit gehen, ist eine weitere Teilnahme möglich.
  • Auch für Geflüchtete und Migrant*innen, die die oben genannten Merkmale aufweisen und die sich im Leistungsbereich des SGB II befinden, ist die Projektteilnahme möglich.

Teilnehmer*innenzahl/Kapazität:

15 Plätze

Teilnahmedauer

Bis zu 24 Monate

Dauer:

01.07.2022 – 31.12.2024

Förderung:

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und dem Jobcenter Weimarer Land

Bildergalerie

Anträge und andere Downloads

Leitbild Fröbelkindergarten Weimar

Leitbild herunterladen

Anmeldung für die Warteliste

Anmeldeformular herunterladen

Informationen & Kontakt

Standortadresse/Telefonnummer

JUL gemeinnützige GmbH

JUL gemeinnützige GmbH
Bereich Bildung

Standort Weimar:
Am Teich 1
99427 Weimar

Standort Apolda:
Erfurter Straße 17
99510 Apolda

Kontakt Projektleiter

Verena Schrader
Telefon 0157 73859879
E-Mail: v.schrader@jul-bildung.de

Kooperationspartner