Kinderhaus
Regenbogen

Willkommen im Kinderhaus
Regenbogen in Demmin!

Das Kinderhaus Regenbogen liegt im Stadtzentrum von Demmin und bietet Platz für Kinder unterschiedlichen Alters von der Krippe über Kindergarten bis zum Hort. Wir sind eine anerkannte integrative Kindertagesstätte, bei uns wird Vielfalt gelebt, deshalb ist uns die Vermittlung von Toleranz, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Akzeptanz gegenüber anderen besonders wichtig. In unseren Räumen haben die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten kreativ tätig zu sein, zum Beispiel im Atelier oder in der Kinderwerkstatt. Bewegung und gesunde Ernährung sind Teil unserer täglichen Arbeit, dazu können die Kinder im Gemüse- und Kräutergarten selbst tätig sein und ihren Beitrag zur gesunden Lebensweise leisten.Möglichkeiten kreativ tätig zu werden, so bieten unser Atelier, die Kinderwerkstatt und der Gemüse- und Kräutergarten zahlreiche Möglichkeiten sich zu entfalten.

Gesunde Ernährung
In unserem Konzept haben wir gesunde Ernährung verankert und möchten dafür alle in unserem Haus ob Groß und Klein sensibilisieren. Wir bieten Ganztagsversorgung an, in den einzelnen Gruppen befinden sich Getränkeinseln, wo die Kinder selbst auf verschiedene Schorlen und Wasser zugreifen können. Spaß an der Arbeit im Freien sowie das Interesse an der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse wird durch den Garten geweckt, die Wertschätzung des Lebensmittels zu stärken und dazu beizutragen, dass die Kinder Vorgänge in der Natur, wie beispielsweise das Wachstum und die Lebenszyklen von Pflanzen sowie den Einfluss von Jahreszeiten und Wetter besser verstehen lernen

Wichtige Informationen auf einem Blick

Mo.-Fr.: 05.45 – 17:00 Uhr
(Bei angemeldeten Bedarf bis 18.00 Uhr)
 
Leiterin: Marion Wachs (03998 222184)
 
Stellvertretende Leiterin: Birgit Pekrul (03998222184)
 
Abrechnung Kitagebühren: Heike Konietzke
0395 4256970

Unsere Einrichtung ist an den folgenden Tagen geschlossen:

27.12. – 01.01.2024 Weihnachten

10.05.2024 Brückentag

16.02.2024 Weiterbildung

(Termine Weiterbildung für Juni & Sept. folgen)

Betriebsferien 2024
05.08. – 16.08.2024 Sommer

23.12.2024 – 01.01.2025 Weihnachten

Unsere Einrichtung auf einen Blick

Erfahren Sie hier alles wichtige über unsere Einrichtung

Unsere Einrichtung

Das Kinderhaus Regenbogen liegt im Stadtzentrum von Demmin und ist gut zu erreichen.

In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem Situationsansatz. Hierbei sollen alltägliche Situationen und Themen aufgegriffen werden, die das Potenzial bergen, Kinder auf Ihr zukünftiges Leben vorzubereiten. Wichtig ist hierbei, dass unsere pädagogischen Fachkräfte die Lernmotivation der Kinder aufgreift und unterstützt, sowie die Themen mit den Kindern ermittelt. Alle Menschen haben Rechte, so natürlich auch die Kinder. Durch Eigenaktivität soll sich das Kind selbstständig entwickeln können. Es soll lernen, seine eigene Meinung zu treffen und sich selbstständig zu entscheiden, dabei aber auch auf andere Rücksicht zu nehmen. Die Erwachsenen sind dafür verantwortlich, den Kindern eine verlässliche Beziehung und ein anregendes Umfeld zu bieten, so dass sie angeregt werden zu Eigenaktivitäten und Weiterentwicklung. Das Kinderhaus Regenbogen ist eine integrative Kindertagesstätte. Vermittlung von Toleranz, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Akzeptanz gegenüber anderen sind Teil unserer Arbeit.

Hauptschwerpunkt der Bildungs- und Erziehungsarbeit besteht darin, den Kindern zuzutrauen, Probleme und Aufgaben selbst zu lösen und nur dann Hilfe zu geben, wenn das Kind sie nicht selbst lösen kann. Keine Lösung vorgeben, sondern bei der Findung von Lösungen und Wegen helfen.

Wichtig für eine kontinuierliche Bildungs- und Erziehungsarbeit ist eine stabile Beziehungsstruktur von Erzieherin und Kind. In der Kindertagesstätte sind wir bemüht, für alle Altersgruppen feste Bezugspersonen als Ansprechpartner zu haben.

Bildergalerie

Pädagogische Konzeption

Pädagogische Konzeption
  • Arbeit nach dem Situationsansatz
  • Entdecken-Forschen-Bewegen
  • Atelier und Werkstatt
  • Bewegen und Entspannen
  • Integration von Kindern mit Behinderung
Zusätzliche Angebote
  • Kooperation mit der Grundschule Heinrich Zille
  • DESK – Benachteiligtenförderung
  • Bundesprojekt Sprache
  • Waldtage
  • Singen und Musizieren
  • sportliche Spiele in Kooperation mit dem Tischtennisverein
  • Gärtnern im Gemüse- und Kräutergarten
Bei uns können Kinder
  • ganzheitlich lernen und spielen und ihre Individualität ausleben
  • im Atelier Erlebtes künstlerisch gestalten und verschiedene Materialien und Techniken ausprobieren
  • bewusste Wahrnehmung über alle Sinne (Sehen, Hören, Tasten, Schmecken ,Riechen) erleben,
  • ihre persönlichen Erfahrungen, ihre Eindrücke und Wertungen fantasievoll ausleben,
  • spezifische Projekte in den Gruppen, Hausprojekte sowie tägliche Angebote aktiv mitgestalten
  • in der Werkstatt Freude am Umgang mit unterschiedlichen Materialien erleben, Staunen über eigene Lösungswege
Kinder haben bei uns Räume
  • in denen sie etwas erleben können, mit vielen Spiegeln, Taststrecken, Manipulier-Wände, Kuschel- und Versteckecken zum Wahrnehmen
  • Bau- und Konstruktionsbereiche, offene Regale und Podeste bieten individuelle Spielmöglichkeiten,
  • in denen sie kommunizieren können, Leseecken regen die Sprache an
  • in denen sie Freiraum haben
Elternarbeit Eltern sind wichtige Partner ihrer Kinder und der Kita. Mitarbeit im Elternrat ist erwünscht.

Verpflegung

Gesunde Essenversorgung über 3 Mahlzeiten
Frühstück 1,70 Euro (Krippe und Kindergarten) Mittag 4,90 Euro (Krippe, Kindergarten und Hort) Vesper 1,70 Euro (Krippe und Kindergarten)
Tee, Wasser und Saftschorlen stehen zur Verfügung

Essenanbieter: „Die Mahlzeit GmbH“, 17036 Neubrandenburg Abrechnungssystem Verpflegung über MENÜ Partner B.V.&CO.KG Berlin

Förderung

Unser Kindergarten wird gefördert durch:

JUL macht sich für die Umwelt stark!

Welche Welt wollen wir unseren Kindern hinterlassen? Diese Frage stellen sich nicht nur viele Eltern, sondern auch wir als Träger von Kindergärten. Deshalb möchten wir einen Beitrag leisten, damit unseren Kindern auch zukünftig eine lebenswerte Umwelt erhalten bleibt. In der Kita Kinderhaus Regenbogen tauschen wir deshalb alte ineffiziente Elektrogeräte gegen neue Geräte mit höchster Energieeffizienzklasse aus. Außerdem tauschen wir unsere alte Beleuchtung gegen hocheffiziente neue Beleuchtungsanlagen aus. Beide Vorhaben werden gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative, letzteres zusätzlich durch Mittel des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Projekttitel: Austausch von Elektrogeräten in mehreren Einrichtungen der JUL gGmbH
Laufzeit: 01.03.2019 bis 29.02.2020
Förderkennzeichen: 03K10306
Partner: Media-Markt Neubrandenburg
Ziel und Inhalt: Austausch von ineffizienten Elektrogeräten gegen Elektrogeräte der höchsten Effizienzklasse sowie die fachgerechte Entsorgung der Altgeräte
Link: https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen/

Projekttitel: Optimierung der Beleuchtung
Laufzeit: 01.10.2019 bis 31.12.2020
Förderkennzeichen: 03K11650
Partner: Elektroplanung Ralph Geppert – Neverin
Ziel und Inhalt: Einbau hocheffizienter Beleuchtung (Leuchte, Leuchtmittel, Reflektor/Optik und Abdeckung) in Verbindung
mit einer nutzungsgerechten Steuer- und Regelungstechnik
Link: https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen/

Dieses Vorhaben wird zusätzlich aus Mitteln des Landes Mecklenburg Vorpommern unterstützt.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zukonkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Downloads & Kontakt

Anträge & Downloads

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier zum Download

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier zum Download

Alle Informationen  finden Sie hier zum Download

Alle Informationen zum Infektionsschutz finden Sie hier zum Download

Den Antrag auf Betreuung finden Sie hier zum Download.

Eine Übersicht der Preise finden Sie hier zum Download.

Kontakt

JUL-Kita Kinderhaus Regenbogen

Wollweberstraße 18
17109 Demmin
regenbogen@jul-kita.de.
Tel.: 03998 222184
Fax: 03998 282949

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie uns einfach eine Email an unsere Adresse regenbogen@jul-kita.de.

Kontakt Elternbeirat

Sie haben Fragen an Ihre Elternvertreter? Ihren Elternbeirat können Sie über einen Aushang in der Kita und einem Elternbriefkasten im Eingang erreichen.

Lob & Anregung

Wir möchten, dass Sie mit Ihrer JUL-Kita rundum zufrieden sind. Gefällt Ihnen etwas besonders gut oder hat etwas nicht geklappt? Wir möchten es wissen! Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung per E-Mail an: DIALOG.rb@jul-kita.de.

Kontakt Abrechnung Kita-Gebühren

Heike Konietzke
Tel: 0395 4256970
Fax: 0395 4256989
E-Mail: h.konietzke@serviceplanet-online.de

Leiterin: Marion Wachs