Haus für Kinder
am Nockherberg
Willkommen im Haus für Kinder
am Nockherberg!
Unser Haus für Kinder am Nockherberg wurde im Mai 2024 neu eröffnet und befindet sich im Stadtteil Au–Haidhausen und liegt im Herzen Münchens.
Das Haus für Kinder verfügt über einen großzügigen Krippen- und Kindergartenbereich, der bis zu 86 Kindern im Alter von 0-6 Jahren Raum zum Spielen, Toben und Entdecken gibt. In unserer Einrichtung ist Platz für 36 Krippenkinder und 50 Kindergartenkinder.
Die Vergabe der Plätze erfolgt über die Kita-Elternberatung.
Wichtige Informationen auf einem Blick
Unsere Einrichtung hat geöffnet
Mo-Fr. 07:30-17:00
Leiterin: Martina Michalenkova (Tel.: 089 66079100)
Stellvertretende Leiterin: Janina Fanderl (Tel.: 089 63899509)
Abrechnung Elternbeiträge: (Tel.: 03643/437330)
Unsere Einrichtung ist an den folgenden Tagen geschlossen
24.11.2025 Inhouse Schulung
19.12.2025 Letzter Tag vor der Winterschließung; 12:00 Schließung
22.12.2025 – 06.01.2026 Winterschließung
17.02.2026 Faschingsdienstag; 12:00 Schließung
15.05.2026 Brückentag
05.06.2026 Brückentag
13.07.2026 Betriebsausflug
07.08.2026 Letzter Tag vor der Sommerschließung; 12:00 Schließung
10.08.2026 – 28.08.2026 So mmerschließung
31.08.2026 Konzeptionstag
18.12.2026 Letzter Tag vor Winterschließung; 12:00 Schließung
21.12.2026 – 06.01.2027 Winterschließung
Zwei weitere Schließtage für einen Fachtag und eine Inhouse Schulung werden spätestens 4 Wochen im Voraus mitgeteilt.
Unsere Einrichtung auf einen Blick
Erfahren Sie hier alles wichtige über unsere Einrichtung
Beschreibung der Einrichtung
Der großzügige Neubau erstreckt sich über mehrere Etagen. Im gesamten Haus findet sich Platz für 36 Krippen- und 50 Kindergartenkinder. Die Spielflure sowie die Multifunktionsräume werden als Treffpunkt der Krippen- und Kindergartenkinder genutzt und bieten auch bei schlechtem Wetter die Möglichkeit den Bewegungsdrang auszuleben und gruppenübergreifende Aktivitäten durchzuführen. Neben einem großzügigen Garten- und Spielbereich mit Rutschen, Sandkasten, Klettergerüst, Spielhäuschen und Wasserstelle, bietet der Bewegungsraum viel Platz zum Toben, Laufen und Spielen.
Aktuelles im Haus für Kinder am Nockherberg
Hey! Wir sind jetzt auch auf Instagram.
Teilt dieses Bild gerne, damit mehr Leute unseren Account entdecken!
#wirsindjul #kindergarten #hausfürkinder #bayern #münchen #kinder #erzieher #erziererin #julistcool

Hey! Wir sind jetzt auch auf Instagram.
Teilt dieses Bild gerne, damit mehr Leute unseren Account entdecken!
#wirsindjul #kindergarten #hausfürkinder #bayern #münchen #kinder #erzieher #erziererin #julistcool
...
Bildergalerie
Pädagogische Konzeption
Unser Haus für Kinder (HfK) Nockherberg ist teilgeöffnet, sodass Krippen- und Kindergartenkinder häufig bei gemeinsamen Projekten, Festen und beim Spielen in den Fluren und im Garten miteinander in Kontakt kommen. Wir sehen dies als große Chance, da die Kleinen von den Großen lernen und die größeren Kinder Rücksicht auf die Kleineren nehmen. Ein weiterer positiver Aspekt für die Krippenkinder ist, dass sie einen nahtlosen Übergang in den Elementarbereich haben, da sie bereits die Räumlichkeiten und das pädagogische Personal kennen.
Wir legen in unserer pädagogischen Arbeit besonderen Wert auf individuelle Förderung, Partizipation und die Erziehung zur Selbstständigkeit. Unsere konzeptionellen Schwerpunkte sind Natur, Bewegung und Sprache.
Verpflegung
Um unsere Kinder an eine gesunde Ernährung hinzuführen, wird durch unser Küchenteam Frischkost dreimal täglich, nach dem Münchner Verpflegungskonzept angeboten.

Downloads & Kontakt
Anträge & Downloads
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier zum Download
Verpflegungsentgelt
Zusätzlich zu den regulären Betreuungsgebühren werden in Krippe und Kindergarten monatlich jeweils 200€ und im Hort 140€ Verpflegungsentgelt berechnet.
Kontakt
Haus für Kinder am Nockherberg
Regerstraße 44
81541 München
Tel: 089 66079100
Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie uns einfach eine Email an unsere Adresse: hfk.nockherberg@jul-kita.de
Abrechnung Elternbeiträge
Team Abrechnung
Tel: (03643) 437 330
Fax: (03643) 437 332
E-Mail: elternbeitraege@serviceplanet-online.de

Leiterin : Martina Michalenkova