Haus für Kinder
Harthof
Willkommen im Haus für Kinder
Harthof
Im Haus für Kinder Harthof werden seit Oktober 2020 bis zu 24 Kinder in der Krippe, 50 Kinder im Kindergarten und 25 Kinder im Hort betreut. Sollten Sie Interesse an unserer Einrichtung haben, so bitten wir Sie, sich über den Kitafinder+ für einen Betreuungsplatz anzumelden.
Weitere Informationen zur Einrichtung folgen an dieser Stelle nach und nach.
Wir freuen uns Sie bald in unserer neuen Einrichtung begrüßen zu dürfen!
Wichtige Informationen auf einem Blick
Unsere Einrichtung hat geöffnet
Mo-Fr. 07:30-17:00
Leiterin: Stefanie Bindemann (089/24643395)
Stellvertretender Leiterin: Elisabeth Huth (089/24643395)
Abrechnung Elternbeiträge: (Tel.: 03643/437330)
Unsere Einrichtung ist an den folgenden Tagen geschlossen:
28.08.2023 Konzeptionstag
02.10.2023 Brückentag
17.11.2023 Inhouse Schulung
23.12.2023-01.01.2024 Weihnachtsschließung (ab 14 Uhr geschlossen!)
13.02.2024 Faschingsdienstag (ab 12 Uhr geschlossen!)
22.03.2024 Inhouse Schulung
10.05.2024 Brückentag
31.05.2024 Betriebsausflug
09.08.2024 letzter Tag vor der Sommerschließung (ab 14 Uhr geschlossen!)
12.08.-30.08.2024 Sommerschließung
02.09.2024 Teamtag
04.10.2024 Brückentag
15.11.2024 Inhouse Schulung
20.12.2024 letzter Tag vor der Winterschließung (ab 14 Uhr geschlossen!)
23.12.2024-01.01.2025 Winterschließung
2 weitere Schließtage werden noch bekannt gegeben!
Unsere Einrichtung auf einen Blick
Erfahren Sie hier alles wichtige über unsere Einrichtung
Unsere Einrichtung
Im Haus für Kinder Harthof werden seit Ende September 2020 bis zu 24 Kinder in der Krippe, 50 Kinder im Kindergarten und 25 Kinder im Hort betreut.
Unser großzügiger und lichtdurchfluteter Neubau erstreckt sich über zwei Etagen. Unser Haus verfügt über einen großzügigen Außenbereich mit Wasserspielplatz, Nestschaukel, vielfältige Klettermöglichkeiten und eine Fahrzeug – Strecke. Die Einrichtung ist umgeben von vielen Grünflächen und ermöglicht durch ihre direkte Lage an der Ubahn – Station Harthof eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Bildergalerie
Pädagogische Konzeption
Unsere pädagogischen Schwerpunkte:
- Sprache und Literacy (z. B. hausinterne Kinderbibliothek, Bücherbus – Besuch, …)
- Medienpädagogik (z. B. Medienführerschein, digitales Lernen, …)
- Bewegungsförderung (z. B. Turnhalle, Kletter- und Schaukelgeräte, Kooperation mit Sportvereinen uvm.)
- Umweltbewusste und nachhaltige Erziehung (z. B. Waldtag, hauseigene Kräuter- und Gemüsebeete, Mülltrennung und Recycling, …)
Wir verstehen das Kind von Geburt an als kompetent und neugierig und das Spiel ist die kindgemäße Form des Lernens. Das ist für uns der Hauptgrund, dem Phantasieren, Spielen und Gestalten im Freispiel eine bedeutsame Rolle im Alltag einzuräumen. Die Lernprozesse werden dabei von Erwachsenen und Kindern gemeinsam gestaltet. Durch vielfache Sozialkontakte in Form von Gruppenerfahrungen in der Freispielzeit, Projekten und Angeboten, der sicheren Erzieher-Kind-Beziehung und positiven Lernerfahrungen kann erfolgreiches Lernen stattfinden. Unsere Basis für alle Bildungsprozesse ist daher ein respektvoller Umgang und eine wertschätzende Atmosphäre im täglichen Miteinander.
Zusammenarbeit mit den Eltern:
- wertschätzende Erziehungspartnerschaft
- regelmäßige Elterngespräche
- gemeinsame Feste und Projekte mit den Eltern
- Elternabende und Elterncafés
- jährliche Elternbefragung
- Wahl des Elternbeirats
Wir stellen uns im Video vor
Hier machen wir mit
Wir sind Partner bei der Ernährungsinitiative "Ich kann kochen"
Möhren schälen, Kartoffeln stampfen, Kräuter hacken: Bei uns lernen die Hort- und Kindergartenkinder wie es geht – und wie viel Spaß das macht! Wir sind dabei – als Partner im bundesweiten Netzwerk von Ich kann kochen!. Deutschlands größte Initiative für praktische Ernährungsbildung möchte Mädchen und Jungen frühestmöglich für ausgewogene Ernährung begeistern. So heißt es jetzt auch bei uns: Ran an die Töpfe!

Wir sind ausgezeichnet beim Programm: "Clever in Sonne und Schatten"
Seit 2021 ist unser Hort ausgezeichnet als „Clever in Sonne und Schatten“. Denn Sonnenschutz beginnt bereits bei Kindern. Jedes Jahr im Sommer während der Sonnen-Checker-Wochen vermitteln wir den Kindern nützliches Wissen und Alltagstipps zum Thema Sonnenschutz und sensibilisieren sie so vor der Gefahr der unsichtbaren UV-Strahlen.

Wir machen mit beim #Weltbienentag
Der 20. Mai ist Weltbienentag – ein wichtiger Tag für Biene und Menschen. Immerhin verdanken wir den Bestäubern einen Großteil unserer Nahrung. Die Alpakas im Haus für Kinder Harthof nutzen jedes Jahr die Zeit um diesen Tag, um sich bei den fleißigen Tierchen zu revanchieren und eine ganze Projektwoche zu veranstaltet, inkl. Honigverkostung, VR-Besuch im Bienenstock und Ansäen einer eigenen Bienenwiese. Damit beteiligen sie sich an der bundesweiten Mitmachaktion des Bildungs- und Ökologieprojekts Bienenretter.“

Wir machen mit beim EU-Schulobstprogramm
Kinder sollen Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte wertschätzen und ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten entwickeln. Beides unterstützt das EU-Schulprogramm. Kinder in Häuser für Kinder erhalten kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst, Gemüse, Milch und ausgewählte Milchprodukte. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert.
Unsere Krippen- und Kindergartengruppen machen nun auch bei der Musikalischen Kinderförderung mit (MuKiFo).
Mit Musik lernen, durch Musik wachsen.. – unsere Krippen- und Kindergartengruppen sind Teil der „Musikalischen Kinderförderung“ (MuKiFo) und bekommen wöchentlich spielerisch musikalische Grundlagen kindgerecht und mit viel Spaß näher gebracht.

Wir sind Partner bei der Ernährungsinitiative "Ich kann kochen"
Die LAGZ unterstütz unsere Krippen- und Kindergartengruppen mit didaktisch aufbereiteten Aktionsmaterialien rund um den Seelöwen Goldie. Durch eine Stempelkarte werden die Familien für die Vorsorgeuntersuchungen sensibilisiert und die präventive Gesundheitserziehung im Kita-Alltag miteingebunden

Wir kooperieren mit den Sportfreunden Harteck
Seit Eröffnung unseres Hauses kooperieren wir auch mit den Sportfreunden Harteck (SFH). Wöchentlich findet für unsere Hortkinder deshalb KISS, die Kindersportschule, statt. Der Kindersport bietet den Kindern dabei in altersgerechtes, weit gefächertes, inhaltliches Angebot.

kita.digital
Unsere Einrichtung hat erfolgreich am Kampagnenkurs „Startchance kita.digital“ teilgenommen. Wir sind stolz auf dieses Ergebnis und die spannenden Projekte mit unseren Kindern.“

Verpflegung
Um unsere Kinder an eine gesunde Ernährung hinzuführen, wird durch unser Küchenteam Frischkost dreimal täglich, nach dem Münchner Verpflegungskonzept angeboten.

Downloads & Kontakt
Anträge & Downloads
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier zum Download
Eine Übersicht können Sie hier herunterladen
Eine Übersicht können Sie hier herunterladen
Eine Übersicht können Sie hier herunterladen
Kontakt
Haus für Kinder Harthof
Weyprechtstrasse 72
80937 München
Tel: 089/24643395
Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie uns einfach eine Email an unsere Adresse hfk.harthof@jul-kita.de
Abrechnung Elternbeiträge
Team Abrechnung
Tel: (03643) 437 330
Fax: (03643) 437 332
E-Mail: elternbeitraege@serviceplanet-online.de

Leiterin : Stefanie Bindemann