Kindergarten
Clara Zetkin
Willkommen im Kindergarten
Clara Zetkin!
Sie interessieren sich für einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung?
Wichtige Informationen
Mo.-Fr.: 6.15 – 17.00 Uhr
Unser Kindergarten schließt an folgenden Tagen:
23.12.24 – 03.01.25 Schließzeit Weihnachten/Jahreswechsel
17.03.2025 Fachtag (Schließtag)
02.05.2025 Schließtag (Brückentag)
30.05.2025 Schließtag (Brückentag)
06.06.2025 Schließtag (Weiterbildung)
19.09.2025 Schließtag (Weiterbildung)
22.12.25 – 23.12.25 Bedarfsöffnung
29.12. – 02.01.2026 Schließzeit zum Jahreswechsel
Offene Stellen
Wir suchen Dich
als Erzieher*in (m/w/d)
Unsere Einrichtung auf einen Blick
Erfahren Sie hier alles wichtige über unsere Einrichtung
Unsere Einrichtung
Unser Kindergarten liegt im südlichen Teil Weimars, am Posekschen Garten und dem historischen Friedhof. In unmittelbarer Nähe ist der Park an der Ilm und der Stadtkern, die uns vielfältige Erkundungsmöglichkeiten in der Natur und des Heimatortes bieten. Der Theodor- Hagen- Weg ist eine Anliegerstraße, somit wird unser Kindergarten vom Straßen- und Verkehrslärm nicht unmittelbar berührt.
Der Kindergarten Clara Zetkin wurde 1986 als Kinderkrippe eröffnet. Seit 1995 betreuen wir Kinder von 0 bis zum Schuleintritt.
Unser Haus ist seit dem Jahr 2015 energetisch saniert und bietet den Kindern in zweckmäßig eingerichteten Spielbereichen viele Anregungen zum Entdecken, Lernen, Toben und Kreativität zu entfalten. Dazu können die Kinder einen Bewegungsraum, eine Kinderküche, einen Malort oder den im Jahr 2014 neu gestalteten Außenspielbereich nutzen. Große und kleine Spielgeräte laden zur Bewegung und zum Rollenspiel, ein Wasser-Matschplatz, Sandkisten zum Gestalten und ein Hausgarten zum Beobachten vom Wachsen, Ernten und Verkosten ein.
Besonderes Profil der Einrichtung
Wir sind weltoffen und heißen alle Kinder mit ihren Familie willkommen. Unser Kindergarten liegt zentral, verkehrsberuhigt und im Grünen. Aktiv begleitet unserer Förderverein „Kita Clara Zetkin“ unsere pädagogische Arbeit, den Erhalt und die Weiterentwicklung des Kiga in ihrem inneren und äußeren Bestand.
- Wir arbeiten auf der Grundlage des Thüringer Bildungsplanes
- Wir arbeiten nach dem Stammgruppenprinzip in einem teiloffenem Haus
- Viel Aufenthalt im Freien ob Garten oder auf Beobachtungsgängen in der Natur
- Wir pflegen eine gute Kooperation mit der Pestalozzi Grundschule
- Kooperationen mit dem DNT, Klassik Stiftung, DLRG, Stadtbücherei
- Regelmäßige Wassergewöhnungskurse unter Leitung des DLRG
- Regelmäßige Naturtage
- Einmal im Monat bieten wir ein ausgewogenes Frühstück mit und für die Kinder an
Aktuelles im Kindergarten Clara Zetkin
Auch wenn unser Laternenfest dieses Jahr aufgrund Umbauarbeiten im Garten leider nur ein kleiner Umzug war, haben wir uns trotzdem sehr gefreut so viele Eltern und Kinder zu sehen.
Alle Kinder haben begeistert die gelernten Lieder vorgetragen und dann ging es auf den Poseckchen Garten. Hui war das schön dunkel und alle Laternen haben wunderschön geleuchtet
#wirsindjul
#julistcool
#laternenumzug

Auch wenn unser Laternenfest dieses Jahr aufgrund Umbauarbeiten im Garten leider nur ein kleiner Umzug war, haben wir uns trotzdem sehr gefreut so viele Eltern und Kinder zu sehen.
Alle Kinder haben begeistert die gelernten Lieder vorgetragen und dann ging es auf den Poseckchen Garten. Hui war das schön dunkel und alle Laternen haben wunderschön geleuchtet
#wirsindjul
#julistcool
#laternenumzug
...
🎃 Happy happy Halloween! 🎃
Am Mittwoch hat sich unser Kindergarten in einen schaurigen Platz für allerlei gruselige Gestalten verwandelt. 🧙🏼👻🦇
Nach einem großen Hexenschmaus, bei welchem für jeden exquisiten Geschmack etwas dabei war, von Regenwürmern in Erde 🪱, Spinnenkeksen 🕷️bis hin zu Glubschaugen 👁️in Blutsuppe 🩸, ging es in die Gruselhölle. Dort präsentierten sich alle Gestalten und tanzten zu schaurigen Klängen. 🎶
Wem das Ganze zu aufregend war, der konnte einer spannenden Lesung lauschen und beim Schattentheater staunen. 📖
Ein großes Dankeschön und Kompliment geht an unsere wahnsinnig kreativen Eltern, die für unser Gruselbuffett gesorgt haben! 🫀
#wirsindjul
#happyhalloween
#hexenschmaus

🎃 Happy happy Halloween! 🎃
Am Mittwoch hat sich unser Kindergarten in einen schaurigen Platz für allerlei gruselige Gestalten verwandelt. 🧙🏼👻🦇
Nach einem großen Hexenschmaus, bei welchem für jeden exquisiten Geschmack etwas dabei war, von Regenwürmern in Erde 🪱, Spinnenkeksen 🕷️bis hin zu Glubschaugen 👁️in Blutsuppe 🩸, ging es in die Gruselhölle. Dort präsentierten sich alle Gestalten und tanzten zu schaurigen Klängen. 🎶
Wem das Ganze zu aufregend war, der konnte einer spannenden Lesung lauschen und beim Schattentheater staunen. 📖
Ein großes Dankeschön und Kompliment geht an unsere wahnsinnig kreativen Eltern, die für unser Gruselbuffett gesorgt haben! 🫀
#wirsindjul
#happyhalloween
#hexenschmaus
...
Am Mittwoch hatten wir tollen Besuch von 16 japanischen Pädagogikstudentinnen. Trotz der Sprachbarriere hatte alle viel Spaß und alle Kinder waren begeistert.
#wirsindjul
#julistcool
#pädagogikweltweit

Am Mittwoch hatten wir tollen Besuch von 16 japanischen Pädagogikstudentinnen. Trotz der Sprachbarriere hatte alle viel Spaß und alle Kinder waren begeistert.
#wirsindjul
#julistcool
#pädagogikweltweit
...
Heute möchten wir einen kleinen Rückblick auf unsere tolle Erntewoche geben. 🍇🌽🧅
Jeden Tag gab es etwas zu tun oder zu erleben.
Kinder und Erzieher hatten gleichermaßen großen Spaß bei all den tollen Aktivitäten und am Ende der Woche kam Dank der gut gefüllten Erntekörbchen eine schmackhafte und gesunde Erntesuppe auf den Tisch. 🍲
Das war jedoch in dieser Woche nicht das einzige kulinarische Highlight, denn jeden Tag wurde von einer anderen Gruppe in der Kinderküche der Kochlöffel geschwungen. 👩🍳😊👨🍳
#wirsindjul
#julistcool
#erntewoche

Heute möchten wir einen kleinen Rückblick auf unsere tolle Erntewoche geben. 🍇🌽🧅
Jeden Tag gab es etwas zu tun oder zu erleben.
Kinder und Erzieher hatten gleichermaßen großen Spaß bei all den tollen Aktivitäten und am Ende der Woche kam Dank der gut gefüllten Erntekörbchen eine schmackhafte und gesunde Erntesuppe auf den Tisch. 🍲
Das war jedoch in dieser Woche nicht das einzige kulinarische Highlight, denn jeden Tag wurde von einer anderen Gruppe in der Kinderküche der Kochlöffel geschwungen. 👩🍳😊👨🍳
#wirsindjul
#julistcool
#erntewoche
...
Die 🐴 wanderten gestern nach Ehringsdorf zum Außengelände des Museums für Ur- und Frühgeschichte. Wir waren da nicht allein. Auch eine Schule hatte dort Projekttag und wir durften mit lauschen, was die Lehrerin erzählte. Dabei erfuhren wir zahlreichen Fakten über die Neandertaler und die Travertinfelsen. Toll. Im Anschluss tobten wir uns auf dem Spielplatz am Anger aus und fuhren mit dem Bus zurück.
#julistcool
#wirsindjul

Die 🐴 wanderten gestern nach Ehringsdorf zum Außengelände des Museums für Ur- und Frühgeschichte. Wir waren da nicht allein. Auch eine Schule hatte dort Projekttag und wir durften mit lauschen, was die Lehrerin erzählte. Dabei erfuhren wir zahlreichen Fakten über die Neandertaler und die Travertinfelsen. Toll. Im Anschluss tobten wir uns auf dem Spielplatz am Anger aus und fuhren mit dem Bus zurück.
#julistcool
#wirsindjul
...
Heute haben die kleinen und großen Vorschulkinder das Bio-Mobil auf dem Marktplatz besucht. Wir konnten auf einem Barfußpfad verschiedene Materialien fühlen, uns beim Melken üben und Tattoos mit Bio Symbolen machen lassen. Zur Stärkung gab es eine Pause natürlich mit Bio-Obst. Besonderen Dank an das Team des Bio-Mobiles für die Überraschungen im Stoffbeutel, die jedes Kind mit nach Hause tragen darf!
#wirsindjul
#julistcool
#bioistsuper

Heute haben die kleinen und großen Vorschulkinder das Bio-Mobil auf dem Marktplatz besucht. Wir konnten auf einem Barfußpfad verschiedene Materialien fühlen, uns beim Melken üben und Tattoos mit Bio Symbolen machen lassen. Zur Stärkung gab es eine Pause natürlich mit Bio-Obst. Besonderen Dank an das Team des Bio-Mobiles für die Überraschungen im Stoffbeutel, die jedes Kind mit nach Hause tragen darf!
#wirsindjul
#julistcool
#bioistsuper
...
🐝Ausflug!🐝
Am Mittwoch haben die großen Ameisen das Bienenmuseum besucht.
Unsere Kinder konnten bei der Führung viel neues lernen. Verkleidungsspaß, die Suche nach der Bienenkönigin und eine Honigverkostung haben uns den Tag versüßt. 🍯
#wirsindjul
#julistcool
#bienenmuseumweimar
#bienensindcool

🐝Ausflug!🐝
Am Mittwoch haben die großen Ameisen das Bienenmuseum besucht.
Unsere Kinder konnten bei der Führung viel neues lernen. Verkleidungsspaß, die Suche nach der Bienenkönigin und eine Honigverkostung haben uns den Tag versüßt. 🍯
#wirsindjul
#julistcool
#bienenmuseumweimar
#bienensindcool
...
Bildergalerie
Pädagogische Konzeption
Unser Kindergarten ist ein Lebensraum für Kinder, in dem das Kind; Kind sein darf.
Spielend lernen und lernend spielen, die Welt mit allen Sinnen erleben sind wesentliche Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit. Wir nehmen das Kind mit all seinen individuellen Eigenschaften so an, wie es ist, damit es in seiner eigenen Weise zu fühlen, zu denken, wahrzunehmen, zu urteilen und zu handeln lernt, ernst genommen und anerkannt wird.
Wir bieten den Kindern stabile Beziehungen und vielfältige lebensbezogene Spiel-und Lernangebote, die einen offene, neugierigen und fragenden Zugang zur Umwelt und den Menschen ermöglichen.
Das bedeutet
• Wir wählen Bildungsthemen und Erlebnisinhalte aus, um die Kreativität, die Wahrnehmungsfähigkeit, die Eigenaktivität und die sozialen Kompetenzen weiter zu entwickeln, die das Kind für sein gegenwärtiges und zukünftiges Leben braucht. • Wir bereiten die Kinder über die gesamte Kindergartenzeit mit gezielten und gruppenübergreifenden Lernangeboten auf die Schule vor. • Wir entdecken unsere Heimatstadt, besuchen Theater, Konzerte, Museen und die Parks der Stadt und lernen die Arbeitsfelder von Erwachsen kennen. • Wir sensibilisieren zum richtigen Umgang mit der Umwelt und Natur durch Projektarbeiten und Exkursionen • Wir begehen und beteiligen Kinder und Eltern an traditionellen Festen aus dem Jahreskreis. • Eltern, Kinder, pädagogische und hauswirtschaftliche Mitarbeiter und die Öffentlichkeit erleben unseren Kindergarten als Ort der Begegnung.
Projekte mit Kindern>
• Schulvorbereitung Reise ins Buchstaben- und Zahlenland • Umweltprojekte Müllvermeidung- und trennung • Medienprojekt Knipsgeschichten in Zusammenarbeit mit dem TLM • Ausgestaltung von Festen • Besuche von externen Lern-und Kultureinrichtungen ( Stadtbibliothek, Pestalozzigrundschule) • Projekte aus dem Jahreskreis • Verkehrsschulung • Erst- Helfer- Lehrgang für Schulanfänger
Um mehr zu erfahren laden wir Sie gern zu einem persönlichen Gespräch und einer „Schnupperstunden“ ein…
Verpflegung
Das Frühstück, die Obstmahlzeit und den Nachmittagssnack geben die Eltern in umweltfreundlichen Verpackungen mit.
Das Mittagessen wird durch die Firma JULe Catering GmbH bereitgestellt.
Kinder mit einer Nahrungsunverträglichkeit erhalten eine entsprechende Kost. Getränke stehen den Kindern ungesüßt ganztägig zur Verfügung.

Downloads & Kontakt
Anträge & Downloads
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier zum Download
Eine Übersicht können Sie hier herunterladen
Die Änderungsmitteilung finden Sie hier zum Download.
Den Antrag auf individuelle Berechnung finden Sie hier zum Download.
Den Flyer finden Sie hier zum Download.
Kontakt
JUL-Kindergarten Clara Zetkin
Theodor-Hagen-Weg 1
99423 Weimar
Tel./Fax: (03643) 902 322
Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie uns einfach eine Email an unsere Adresse clara.zetkin@jul-kita.de.
Kontakt Abrechnung Elternbeiträge
Tel: 03643 437 330
Fax: 03643 437 332
E-Mail: elternbeitraege@serviceplanet-online.de

Leiterin : Susann Freudenthal