Aktuelle Elterninformation zum Coronavirus

Liebe Eltern in unseren Einrichtungen,
im Zuge des Auftretens des Coronavirus in Deutschland, möchten wir Sie mit aktuellen Informationen versorgen. Wir möchten Sie auf allgemeine Hinweise zur Hygiene hinweisen, die auch zur Vermeidung der Verbreitung der Grippe gerade angebracht sind und ebenso einen Beitrag dazu leisten, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dazu gehört gründliches regelmäßiges Händewaschen sowie das Niesen und Husten in die Ellenbeuge oder ein Papiertaschentuch.
Das Robert Koch Institut (www.rki.de) und das Bundesministerium für Gesundheit (www.bundesgesundheitsministerium.de) informieren hier wie folgt. „Um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten der Atemwege zu vermeiden, sollten ganz besonders in Regionen mit Erkrankungsfällen durch das neuartige Coronavirus gute Händehygiene, Husten- und Nies-Etikette sowie Abstand zu Erkrankten eingehalten werden. Diese Maßnahmen sind in Anbetracht der Grippewelle aber überall und jederzeit angeraten.“ Sollten Sie und ihre Familie in eine der vom Robert Koch Institut genannten Risiko Gebiete reisen, bitten wir Sie, sich mit dem Gesundheitsamt ihres Stadt in Verbindung zu setzen.
Bitte informieren sie sich über www.rki.de über die betroffenen Gebiete. Entwickeln Sie oder Ihr Kind, z.B. innerhalb von 14 Tagen nach einer Urlaubsreise, Symptome wie Fieber oder Atemwegsprobleme, nehmen sie telefonischen Kontakt zu ihrem Arzt auf, oder rufen sie Ihr zuständiges Gesundheitsamt an.
Ebenso hat das Bundesministerium für Gesundheit eine Hotline für Anfragen aus der Bevölkerung geschaltet (Tel. 030-346465-100). Wichtig ist, im Vorfeld unbedingt anzurufen und nicht direkt zum Arzt oder ins Krankenhaus zu gehen! In den genannten Fällen bitten wir Sie, Ihre JUL-Einrichtung umgehend zu benachrichtigen.
Mit freundlichen Grüßen Ihre JUL-Geschäftsführung
Aktuelle Elterninformation zum Coronavirus

Liebe Eltern in unseren Einrichtungen,
im Zuge des Auftretens des Coronavirus in Deutschland, möchten wir Sie mit aktuellen Informationen versorgen. Wir möchten Sie auf allgemeine Hinweise zur Hygiene hinweisen, die auch zur Vermeidung der Verbreitung der Grippe gerade angebracht sind und ebenso einen Beitrag dazu leisten, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dazu gehört gründliches regelmäßiges Händewaschen sowie das Niesen und Husten in die Ellenbeuge oder ein Papiertaschentuch.
Das Robert Koch Institut (www.rki.de) und das Bundesministerium für Gesundheit (www.bundesgesundheitsministerium.de) informieren hier wie folgt. „Um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten der Atemwege zu vermeiden, sollten ganz besonders in Regionen mit Erkrankungsfällen durch das neuartige Coronavirus gute Händehygiene, Husten- und Nies-Etikette sowie Abstand zu Erkrankten eingehalten werden. Diese Maßnahmen sind in Anbetracht der Grippewelle aber überall und jederzeit angeraten.“ Sollten Sie und ihre Familie in eine der vom Robert Koch Institut genannten Risiko Gebiete reisen, bitten wir Sie, sich mit dem Gesundheitsamt ihres Stadt in Verbindung zu setzen. Bitte informieren sie sich über www.rki.de über die betroffenen Gebiete. Entwickeln Sie oder Ihr Kind, z.B. innerhalb von 14 Tagen nach einer Urlaubsreise, Symptome wie Fieber oder Atemwegsprobleme, nehmen sie telefonischen Kontakt zu ihrem Arzt auf, oder rufen sie Ihr zuständiges Gesundheitsamt an.
Ebenso hat das Bundesministerium für Gesundheit eine Hotline für Anfragen aus der Bevölkerung geschaltet (Tel. 030-346465-100). Wichtig ist, im Vorfeld unbedingt anzurufen und nicht direkt zum Arzt oder ins Krankenhaus zu gehen! In den genannten Fällen bitten wir Sie, Ihre JUL-Einrichtung umgehend zu benachrichtigen.
Mit freundlichen Grüßen Ihre JUL-Geschäftsführung