TIZIAN Plus
TIZIAN Plus
Die „Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit (TIZIAN Plus)“ hilft Menschen mit Unterstützungsbedarf und multiplen Vermittlungshemmnissen mit körperlichen, seelischen und Suchterkrankungen bei der sozialen und gesellschaftlichen Eingliederung. Dabei steht die Entwicklung von in individuellen Lösungsstrategien zur Stabilisierung des persönlichen und sozialen Umfelds durch die Unterstützung eines Integrationscoachs im Vordergrund.
In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Weimarer Land begleiten wir den Prozess der Bewältigung von persönlichen Problemlagen mit dem Teilnehmer aktiv durch beratende und unterstützende Einzelbetreuung in unseren Räumlichkeiten in Apolda sowie durch wohnortnahe aufsuchende Arbeit im Landkreis Weimarer Land.
Darüber hinaus unterstützen wir die Verbesserung der beruflichen, sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe durch begleitende theoretische und praxisorientierte Kursangebote in unseren Räumen in Apolda. Die Angebote werden dabei auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtet und von diesen aktiv mitgestaltet.
Unser Angebot:
Unser Ziel:
Ziel ist die Ermöglichung und Verbesserung der sozialen- und gesellschaftlichen Teilhabe durch die Entwicklung individueller Strategien zur Lösung vielfältiger Problemlagen. Durch das Beschreiten neuer Lösungswege und das Führen eines gelingenden selbstständigen Lebens bei gleichzeitiger Reduzierung der Hilfsbedürftigkeit werden die Beschäftigungsfähigkeit und damit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt der Teilnehmenden erhöht.
In Zusammenarbeit mit dem Integrationscoach werden dabei mit den Teilnehmenden Entwicklungsprozesse in der Persönlichkeit angestoßen und aufgezeigt, wie der eingeschlagene Weg erfolgreich bestritten werden kann und welche Chancen sich daraus für jeden einzelnen ergeben.
Diese sind:
Zielgruppe:
Erwerbsfähige hilfebedürftige Menschen mit Suchtproblemen und psychischen Problemen, welche Leistungen nach SGB II erhalten.
Dauer: 01.01.2017 – 31.12.2021
Förderung: Das Projekt wird durch den ESF, den Freistaat Thüringen und das Jobcenter Weimarer Land gefördert.
Projektleitung: Gesine Kröning

Informationen & Kontakt
JUL gemeinnützige GmbH
TIZIAN Plus
Heidenberg 12
99510 Apolda
Ansprechpartner:
Gesine Kröning
Mobil: (0151) 44 601 544